Manganelli | Irrläufe | Buch | 978-3-8031-3352-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Oktavheft

Manganelli

Irrläufe

Hundert Romane in Pillenform
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8031-3352-6
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Hundert Romane in Pillenform

Buch, Deutsch, 160 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Oktavheft

ISBN: 978-3-8031-3352-6
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Ein leicht kurzsichtiger Herr wohnt im gleichen Haus, in dem auch eine schüchterne und von Grund auf junge Dame wohnt. Der Herr und die Dame leben in achtbarer Einsamkeit. Sie sehen sich praktisch jeden Tag – bei einer raschen und zufälligen Begegnung, mit leichtem Lächeln und hingehauchtem Gruß. Das gänzlich unerhebliche Problem, das jeder für den anderen darstellt, hört nicht auf, das Leben beider auf geringfügige, aber hartnäckige Weise zu beunruhigen …
Giorgio Manganelli braut hundertmal einen Cocktail aus Vermutungen, Spekulationen, Lügen und Phantasien. Die vielbeschworene Krise des Romans, die fanatischen Feuilletondebatten um Bibliotheken der hundert wichtigsten Romane – Giorgio Manganelli setzt sich munter darüber hinweg, vielmehr, er macht sich gar darüber lustig. Und präsentiert eine schmale, dafür umso gehaltvollere Sammlung: hundert Romane in Pillenform, die das ganze Manganellische Textuniversum zu Drogen verdichten.

Manganelli Irrläufe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giorgio Manganelli, 1922 in Mailand geboren, galt lange Zeit als Außenseiter der italienischen Literaturszene. Nach dem Studium der Politikwissenschaft in Pavia verdiente er zwischen 1947 und 1971 seinen Lebensunterhalt als Lehrer für Englisch in Mailand und Rom. Er arbeitete für die RAI und verschiedene Zeitungen, insbesondere für den 'Corriere della Sera', für den er unter anderem Literaturkritiken verfasste. Sein literarisches Debüt hatte er 1964 mit dem experimentellen Roman 'Hilaro-tragedia' (dt. 'Niederauffahrt'), der ein Überraschungserfolg wurde, gefolgt von Essaybänden, Reiseliteratur (insbesondere über Indien und China) und weiteren Prosastücken. 'Irrläufe' (ital. 'Centuria') ist Manganellis in Deutschland bekanntestes Buch. Er übersetzte aus dem Englischen, vor allem Edgar Allan Poe, und war ein zentrales Mitglied des Gruppo 63. 1990 starb er in Rom. Zahlreiche seiner Bücher erschienen bei Wagenbach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.