Buch, Deutsch, Format (B × H): 125 mm x 187 mm
Reihe: Aschendorff Paperback
Stimmen zum 11. September aus Christentum, Islam und Judentum
Buch, Deutsch, Format (B × H): 125 mm x 187 mm
Reihe: Aschendorff Paperback
ISBN: 978-3-402-03425-5
Verlag: Aschendorff
Die hier aus dem deutschen Sprachraum vorgelegten Stimmen zum Verhältnis von Religion und Terror zeigen, daß der 11. September 2001 das theologische Nachdenken und Sprechen im Christentum, Islam und Judentum erschüttert hat. Die Stellungnahmen machen die Ambivalenz in der Wiederkehr des Religiösen sichtbar. Zugleich signalisieren sie die Bedeutung von Religion für Ethik und Politik angesichts der Globalisierung.
Der Band enthält Beiträge u.a. von M. Salim Abdullah, Arnold Angenendt, Edna Brocke, Klaus Berger, Wolfgang Huber, Franz Kamphaus, Navid Kermani, Adel Th. Khoury, Hans Küng, Johann Baptist Metz, Jürgen Moltmann und Ina Praetorius. In einem Anhang finden sich Dokumente religiöser Institutionen zu den Anschlägen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos