Manea | Die Höhle | Buch | 978-3-446-23985-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 220 mm, Gewicht: 613 g

Manea

Die Höhle

Roman

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 220 mm, Gewicht: 613 g

ISBN: 978-3-446-23985-2
Verlag: Carl Hanser


Nach dem Mord an einem Landsmann wird eine Gruppe rumänischer Intellektueller in den USA von der Vergangenheit eingeholt. Unter Ceausescu lernten sie sich kennen, bei konspirativen Treffen in Bukarest. Dann gingen sie ins Exil nach New York: Der hochgelehrte Augustin Gora, der als erster aus Rumänien flüchtete. Seine Frau Lu, die erst später mit ihrem Geliebten Peter Gaspar nachkam. Und der Gelehrte Mihnea Palade, der plötzlich ermordet aufgefunden wird. Als auch Gaspar eine Morddrohung erhält, müssen die einst Gleichgesinnten feststellen, dass in der Emigration jeder für sich selbst kämpft. Ein furioser Roman, in dem Wirklichkeit und Phantasie, reale Bedrohung und Wahn ununterscheidbar werden.
Manea Die Höhle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aescht, Georg
Georg Aescht wurde 1953 in Zeiden/Siebenbürgen geboren, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Klausenburg/Cluj. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer an einem deutschsprachigen Gymnasium, wanderte er 1984 nach West-Deutschland aus. Seit 1991 arbeitet er als Redakteur bei der Bonner Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Neben seiner feuilletonistisch-publizistischen Tätigkeit hat er Bücher von Banciu, Norman Manea, Naum, Papilian und Mihail Sebastian aus dem Rumänischen bzw. Französischen übersetzt und war als Herausgeber tätig. Für seine Übersetzung von Liviu Rebreanus Roman Der Wald der Gehenkten stand er 2018 auf der Shortlist für den Leipziger Buchpreis.

Manea, Norman
Norman Manea, 1936 in der Bukowina geboren, wurde 1941 mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in der Ukraine deportiert. Er überlebte die Gefangenschaft und war seit 1974 als freier Schriftsteller in Bukarest tätig. Seit 1986 lebt er in New York und lehrt dort als Professor für Europäische Kulturstudien am Bard College. Bei Hanser erschienen Der schwarze Briefumschlag (Roman, 1995), Über Clowns (Essays, 1998), Die Rückkehr des Hooligan (Ein Selbstporträt, 2004), Oktober, acht Uhr (Erzählungen, 2007), Die Höhle (Roman, 2012), Wir sind alle im Exil (Essays, 2015) und Der Schatten im Exil (Roman, 2023). 2011 wurde Manea mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet, 2016 mit dem renommierten FIL-Preis.

Norman Manea, 1936 in der Bukowina geboren, wurde 1941 mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in der Ukraine deportiert. Er überlebte die Gefangenschaft und war seit 1974 als freier Schriftsteller in Bukarest tätig. Seit 1986 lebt er in New York und lehrt dort als Professor für Europäische Kulturstudien am Bard College. Bei Hanser erschienen Der schwarze Briefumschlag (Roman, 1995), Über Clowns (Essays, 1998), Die Rückkehr des Hooligan (Ein Selbstporträt, 2004) und Oktober, acht Uhr (Erzählungen, 2007). 2011 wurde Manea mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Im Herbst 2012 erscheint bei Hanser sein Roman Die Höhle.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.