E-Book, Deutsch, 272 Seiten
Mandl Meridiane. Landkarten der Seele
6. Auflage 2022
ISBN: 978-3-99114-038-2
Verlag: BACOPA
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 272 Seiten
ISBN: 978-3-99114-038-2
Verlag: BACOPA
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Zum ersten Mal werden die Meridiane der Traditionellen Chinesischen Medizin wirklich nachvollziehbar und schlüssig erklärt. Meridiane sind viel mehr als abstrakte Energielinien. Sie lassen sich konkret erfahren und erleben. Sie folgen mit ihrem Verlauf einer klaren Logik. Sie bringen die Einheit und Wechselwirkung von Körper, Geist und Emotionen auf den Punkt.
Meridiane sind wie Landkarten der Seele, die ein tiefes Verständnis unserer Person und unserer Verhaltensweisen ermöglichen. Jeder der zwölf Hauptmeridiane steht dabei für ein fundamentales Lebensprinzip. Die Auseinandersetzung mit diesen Lebensprinzipen ist eine Reise, die zu mehr Gesundheit, Freiheit und Glück führen kann.
Wer sich noch nie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Meridianen auseinandergesetzt hat, wird sich auf spannendes Neuland begeben. Therapeuten jeglicher Stilrichtung ist dieses Buch eine wertvolle Ergänzung und Inspiration für ihr Tun.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Meridiane – Landkarten der Seele
Die Suche nach einem umfassenden Wohlbefinden
Das Meridian-Prinzip: So läuft das Leben rund
Den Meridianen auf der Spur: Wie man sie verstehen kann
Meridiane sind verkörperte Lebensprinzipien
Energie: Die Wirksamkeit von innen
Meridiane als Landkarte der Seele
Vom Lesen zum Schreiben: Was wir von Meridianen lernen können
2. Die Evolution der Meridiane
Über Schiffbruch und Inselleben: Die Bedürfnishierarchie nach Maslow
Eine kleine Familiengeschichte
Der schiefe Turm von Pisa: Über Dellen im Lebenslauf Wie sich Meridiane Entwickeln
Wie Meridiane und Lebensprinzipien in ihre Kraft kommen
3. Die Lebensprinzipien der Meridiane
Der Lungen-Meridian: Das große Ja zum Leben
Der Lungen-Meridian und der Körper
Der Lungen-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Lungen-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Lungen-Meridians
Der Dickdarm-Meridian: Die Kraft des Nein
Der Dickdarm-Meridian und der Körper
Der Dickdarm-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Dickdarm-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Dickdarm-Meridians
Der Magen-Meridian: Die Kunst des Jagens
Der Magen-Meridian und der Körper
Der Magen-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Magen-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Magen-Meridians
Der Milz-Meridian: Die Urmutter und die Mitte
Der Milz-Meridian und der Körper
Der Milz-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Milz-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Milz-Meridians
Die erste Meridian-Familie
Der Herz-Meridian: Der leidenschaftliche Kaiser
Der Herz-Meridian und der Körper
Der Herz-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Herz-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Herz-Meridians
Der Dünndarm-Meridian: Die Klarheit der Erkenntnis
Der Dünndarm-Meridian und der Körper
Der Dünndarm-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Dünndarm-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Dünndarm-Meridians
Der Blasen-Meridian: Aktivität, Reinigung und Regeneration
Der Blasen-Meridian und der Körper
Der Blasen-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Blasen-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Blasen-Meridians
Der Nieren-Meridian: Das Potential entfalten
Der Nieren-Meridian und der Körper
Der Nieren-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Nieren-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Nieren-Meridians
Die Zweite Meridian-Familie
Der Perikard-Meridian: Der Minister der Freude
Der Perikard-Meridian und der Körper
Der Perikard-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Perikard-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Perikard-Meridians
Der Dreifache Erwärmer-Meridian: Koordination und Homöostase
Der Dreifache Erwärmer-Meridian und der Körper
Der Dreifache Erwärmer-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Dreifachen Erwärmer-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Dreifache Erwärmer-Meridians
Der Gallenblasen-Meridian: Der entschlossene General
Der Gallenblasen-Meridian und der Körper
Der Gallenblasen-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Gallenblasen-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Gallenblasen-Meridians
Der Leber-Meridian: Der kreative Freigeist
Der Leber-Meridian und der Körper
Der Leber-Meridian und die Psyche
Wie man das Lebensprinzip des Leber-Meridians stärken kann
Der Verlauf und die Schlüsselzonen des Leber-Meridians
Die Dritte Meridian-Familie
Die Praxis: Fangen Sie an
Kontaktadressen
I.
MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE
Die Suche nach dem umfassenden Wohlbefinden
„Wir fühlen, dass selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.“ Ludwig Wittgenstein „Ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen“: Mit dieser 1948 beschlossenen Definition verfolgte die Weltgesundheitsorganisation das Ziel, Gesundheit von einer rein biomedizinischen Betrachtungsweise zu lösen, Gesundheit nicht als einen gegebenen und unveränderlichen Zustand zu betrachten, sondern als eine stetig neu und aktiv zu kreierende Balance in allen Lebensbereichen. Jahrzehnte später sind wir von diesem Ziel weiter denn je entfernt. Warum? Wir haben doch so viel erreicht in der Zwischenzeit: Wir dürfen uns eines Lebensstandards erfreuen, der in der Geschichte der Menschheit einzigartig ist. Wir können auf ein hervorragendes medizinisches System und großartige soziale Errungenschaften zurückgreifen. Wir blicken einer kontinuierlich zunehmenden Lebenserwartung entgegen. Wir haben Freiheit, Freizeit und Möglichkeiten in großem Stil. Aber trotzdem oder genau deswegen: Die anvisierte umfassende Gesundheit stellt sich nur in den wenigsten Fällen ein. Vielmehr werden wir beinahe flächendeckend mit einer Flut an neuen Beschwerden und Krankheiten konfrontiert. Viele davon haben ihre Ursachen im psychisch-emotionalen Bereich. Oder in der Lebensführung. Burnout-Zustände, Allergien oder Stoffwechselstörungen nehmen rapide zu, sogar bei jungen bis sehr jungen Personen. Die Kosten dafür gehen in die Milliarden. Ein Ende dieser Entwicklung? Nicht absehbar! Das gefühlte Fehlen von wirklichem Wohlbefinden sorgt für eine Negativspirale, durch die sich die Probleme ständig verschärfen. Wir steuern mit hoher Geschwindigkeit einem kranken Gesundheitssystem entgegen. Gründe dafür gibt es viele. Sicherlich wesentliche Aspekte sind die zunehmende Komplexität und vielschichtigen Herausforderungen des Lebens 2.0. Dazu kommen Überfluss, Überdruss und weit überzogene Erwartungshaltungen: Wir wollen immer alles haben. Und das sofort. Schlimmer noch: Wir können immer alles haben. Und das sofort. Doch um dieses völlig aus der Balance geratene Leben zu führen, zahlen wir einen hohen Preis. Eine wirklich erfüllende Lebensbalance ist eine Herausforderung, die im Zeitalter der ständigen Erreichbarkeit, der zwingenden Flexibilität und der sukzessive schwindenden Stabilität schwer zu meistern ist. Genau genommen entfernen wir uns kontinuierlich von jenem anvisierten psychischen, physischen und sozialen Wohlbefinden, anstatt ihm näher zu kommen. Wir spüren, dass etwas nicht stimmt. Wir spüren, dass uns etwas fehlt. Wir suchen danach. Eine erfüllende Lebensbalance ist eine Herausforderung, die im Zeitalter der ständigen Erreichbarkeit und der sukzessive schwindenden Stabilität schwer zu meistern ist. Aber diese Suche ist nicht einfach. Wegweiser in Richtung Gesundheit und Glück gibt es in einer solchen Vielzahl, dass sie mehr zur Desorientierung als zur Hilfestellung beitragen. Was tun, wenn der Körper zwickt? Was tun, wenn die Seele schmerzt, der Geist ermüdet? Überall gibt es Spezialisten, die Großartiges leisten. Das ist hervorragend, wenn spezifische Probleme vorliegen, die spezifische Lösungen erfordern. Geht es um das große Ganze, geht es um ein wirklich umfassendes Wohlbefinden, dann ist eine fragmentierende Betrachtungs- und Herangehensweise jedoch wenig zielführend. Denn ob physischer oder psychischer Natur: Die meisten Beschwerden sind das Resultat eines Ungleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele, zwischen Lebensstil, Lebensumständen und Lebenswünschen oder -erwartungen. Der Mensch ist ein multidimensionales Wesen, eine vielschichtige Einheit, die weit mehr ist als die Summe ihrer Funktionen. Der Mensch ist ein dynamisches System, das permanent in Beziehung zu und im Austausch mit seiner Umgebung steht. Eine vitale Balance, die alle Aspekte unseres Lebens integriert, ist die beste Grundlage für ein umfassendes Gesundheitsgefühl, das auch persönliches Wachstum und Selbstverwirklichung inkludiert. Wollen wir eine derartige Balance herstellen, dann brauchen wir einen Zugang, der uns das nötige Werkzeug dafür in die Hände legt. Unter den verschiedenen Ansätzen, die bereits eine Brücke zwischen Körper und Geist herstellen, ragt einer deutlich hervor: Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt. Warum? Weil die TCM eine ähnliche Gesundheitsdefinition in den Raum gestellt hat wie die Weltgesundheitsorganisation. Allerdings bereits mehr als 2.000 Jahre früher. Gesundheit bedeutet in der TCM ein Leben entsprechend dem eigenen Naturell in Übereinstimmung mit der Umwelt, eine innere Ausgeglichenheit, die sich im Außen spiegelt, ein umfassendes Wohlbefinden, ein Wachstum, kurzum: Eine fruchtbare Balance auf allen Ebenen. Durch die jahrtausendelange Auseinandersetzung mit diesem Thema konnte sich die TCM kontinuierlich weiterentwickeln und verfeinern. Hier hat sich ein einzigartiges Wissen angesammelt, das sich im bevölkerungsreichsten Land der Erde zig millionenfach in der Anwendung bewiesen hat. Der Erfolg ist und bleibt das Maß der Wertigkeit einer Methode. Gesundheit bedeutet in der TCM ein Leben entsprechend dem eigenen Naturell in Übereinstimmung mit der Umwelt – eine fruchtbare Balance auf allen Ebenen. Das System TCM ist auf möglichst unmittelbaren praktischen Nutzen ausgerichtet. Es lässt sich sofort auf den Alltag umlegen. Auch deshalb, weil die Grundlagen, insbesondere das Meridianprinzip, erstaunlich einfach zu verstehen sind: Über Jahrhunderte des Nachdenkens und praktischen Erprobens ist man zur Klarheit wirklichen Verstehens gelangt. Mit Hilfe des Meridiansystems können wir nicht nur Einsichten und Erkenntnisse gewinnen, welche uns, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen, wir können auch mehr Selbstverantwortung für unser Leben übernehmen und es proaktiv entsprechend unseren Wünschen gestalten. Die stetig neu und aktiv zu kreierende Balance in allen Lebensbereichen ist keine Utopie. Sie lässt sich erreichen. Das ist Wunsch und Ziel dieses Buches. Das Meridianprinzip: So läuft das Leben rund
Stellen Sie sich ein Rad vor. Ein klassisches Fahrradrad mit Speichen. Sind alle Speichen des Rades gleich gut gespannt, läuft es rund. Sind jedoch nur ein paar Speichen zu locker oder zu fest, verzieht sich das Rad und läuft nicht mehr rund, mit weitreichenden Konsequenzen: Die Unausgeglichenheit beeinträchtigt die Laufruhe und führt auf Dauer zu vermehrter oder einseitiger Abnutzung verschiedener Komponenten. Längerfristig sind sogar Materialschwächen nicht auszuschließen, bis hin zu einem Bruch der entsprechenden Speichen. Daher: Auf in die Werkstatt und das Rad zentrieren, bevor es zu spät ist. In der TCM gibt es zwölf Hauptmeridiane. Man kann sich die Meridiane wie Speichen und das eigene Leben wie ein Rad vorstellen. Stehen die Meridiane in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander, läuft das Leben rund: Die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden ist gegeben. Im Falle von einem Ungleichgewicht zwischen den Meridianen passiert jedoch dasselbe wie bei einem verzogenen Rad: Es läuft nicht mehr rund, das Leben. Für uns. In uns. Beschwerden können sich entwickeln, ob physischer oder psychischer Natur. Durch Reibung, durch Ermüdung, bis hin zu einem Zusammenbruch einzelner Komponenten. Auch hier empfiehlt sich ein rascher Besuch in der Werkstatt, um sich wieder zu zentrieren. Ideal wäre freilich eine regelmäßige Wartung, damit Probleme erst gar nicht entstehen. Viel besser als Krankheiten zu behandeln ist, diese zu vermeiden. Das ist der Ansatz der TCM: „Der gewöhnliche Arzt behandelt die Krankheit, wenn sie ausgebrochen ist, der gute Arzt, bevor sie sich zeigt“. Ein ausbalanciertes Rad lässt uns leicht, zügig und genussvoll durch das Leben rollen, ohne uns dafür unnötig anstrengen zu müssen, ohne durch nicht notwendige Reibung Energie zu verlieren. Das ist der eine Aspekt des Meridianprinzips: Gesundheit und Vitalität durch kontinuierliches Ausgleichen zu erhalten und gegebenenfalls wiederherzustellen. Man kann sich die Meridiane wie Speichen und das eigene Leben wie ein Rad vorstellen. Stehen die Meridiane in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander, läuft das Leben rund. Der andere Aspekt: Ein Rad ist da, um gefahren zu werden. Ein Leben ist da, um gelebt zu werden. Mit einem gut funktionierenden Rad können wir so richtig Fahrt aufnehmen, wir können anspruchsvolle Etappen wagen und Gipfelerlebnisse ansteuern. Wir können große Ziele erreichen. Wir können unserer Träume verwirklichen. Gesundheit, Vitalität und ein erfülltes Sein: Das Ziel der TCM. Das kommt dem von der Weltgesundheitsorganisation 2.000 Jahre später in den Raum gestellten Verständnis von einem umfassenden Wohlbefinden mehr als nah. Mit dem Meridianprinzip haben wir den Schlüssel dazu in der Hand. Aber was sind Meridiane eigentlich? Und wie können sie zu einem geschmeidig und rund laufenden Lebensrad beitragen? Das ist der Ansatz der TCM: „Der gewöhnliche Arzt behandelt die Krankheit, wenn sie ausgebrochen ist, der gute Arzt, bevor sie sich zeigt“ Den Meridianen auf der Spur: Wie man sie verstehen kann
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie kommen von einer Reise spät in der Nacht nach Hause, müde und hungrig, denn was die Airlines heutzutage als Hauptgericht servieren ist so mager wie die Beinfreiheit in der Economy-Klasse. Also schnell das Gepäck in die...