Mancke | Die Geschichte vom Tännlein | Buch | 978-3-925193-26-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 20 Seiten, GB, Format (B × H): 277 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Edition Weißenseifen

Mancke

Die Geschichte vom Tännlein


1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-925193-26-2
Verlag: Info 3

Buch, Deutsch, 20 Seiten, GB, Format (B × H): 277 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Edition Weißenseifen

ISBN: 978-3-925193-26-2
Verlag: Info 3


Vier Kinder werden vor dem Heiligen Abend vom Förster weit in den Wald zu einem Tännlein geführt, das nun "ihr" Tännlein sein soll. Eine leere Futterkrippe ist daneben. Die Kinder bekommen Rucksäcke, gefüllt mit Futter. Nun können sie zu Weihnachten die Tiere im Wald beschenken und auch später immer wieder mit Futter zu "ihrem" Tännlein gehen.

Leuchtende Aquarelle vermitteln weihnachtliche Naturstimmung.

Mancke Die Geschichte vom Tännlein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mancke, Irmgard
Irmgard Mancke, * 1924 in Witten, studierte Bildhauerei bei Ewald Mataré in Düsseldorf und lebte dann als freischaffende Künstlerin in der von ihr mitgegründeten anthroposophischen Künstlersiedlung in Weißenseifen/Eifel. Ihre zunehmende Beschäftigung mit Erziehungsfragen führte Sie zum Studium der Pädagogik und Waldorfpädagogik. Von 1959 bis 1987 war sie als Klassen- und Fachlehrerin tätig, zunächst in der Rudolf-Steiner-Schule in Bochum-Langendreer, danach mitwirkend beim Aufbau der Dortmunder und Trierer Waldorfschulen.

Irmgard Mancke, * 1924 in Witten, studierte Bildhauerei bei Ewald Mataré in Düsseldorf und lebte dann als freischaffende Künstlerin in der von ihr mitgegründeten anthroposophischen Künstlersiedlung in Weißenseifen/Eifel. Ihre zunehmende Beschäftigung mit Erziehungsfragen führte Sie zum Studium der Pädagogik und Waldorfpädagogik. Von 1959 bis 1987 war sie als Klassen- und Fachlehrerin tätig, zunächst in der Rudolf-Steiner-Schule in Bochum-Langendreer, danach mitwirkend beim Aufbau der Dortmunder und Trierer Waldorfschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.