Mambrey / Oppermann / Tepper | Computer und Partizipation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

Mambrey / Oppermann / Tepper Computer und Partizipation

Ergebnisse zu Gestaltungs- und Handlungspotentialen
1986
ISBN: 978-3-322-83905-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ergebnisse zu Gestaltungs- und Handlungspotentialen

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83905-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mambrey / Oppermann / Tepper Computer und Partizipation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Einordnung der Partizipation (Beteiligung).- 1.2 Beteiligungverständnis.- 1.3 Bedingungen für Beteiligung.- 1.4 Beteiligung bei betrieblichen Innovationen.- 1.5 Unterschiedliche Ansätze der Beteiligung.- 1.6 Aufbau des Buches.- 2. Gestaltungspotential der Informationstechnik.- 2.1 Grundlagen des Gestaltungspotentials.- 2.2 Gestaltungspotential und Auswirkungen angewandter Technik.- 2.3 Handlungsrahmen partizipativer Technikbeeinflussung.- 3. Fallbericht Schulis.- 3.1 Charakterisierung des Falles.- 3.2 Organisation und Ablauf der Beteiligung.- 3.3 Das Beteiligungsverhalten der Akteure.- 3.4 Bewertung der Beteiligung.- 4. Fallbericht Bürgeramt.- 4.1 Charakterisierung des Falles.- 4.2 Beschreibung des Beteiligungsverfahrens.- 4.3 Ablauf und Ergebnisse der Beteiligung.- 4.4 Bewertung der Beteiligung.- 5. Handlungspotentiale von Entwicklungsakteuren.- 5.1 Theoretischer Bezugsrahmen für die Analyse von Handlungspotentialen für eine partizipative Systementwicklung.- 5.2 Anlage der Fallstudien zu den Handlungspotentialen und ihren Determinanten.- 5.3 Ergebnisse der Fallstudien.- 5.4 Ergänzende Expertengespräche zur Frage der Handlungsund Gestaltungsmöglichkeiten sowie der Motivation und Qualifikation zur Beteiligung.- 5.5 Zusammenfassung der Befunde zu strukturellen und subjektiven Determination von Handlungspotentialen.- 6. Schluß.- 6.1 Bewertung der Beteiligungspraxis.- 6.2 Organisation der Beteiligung und Methoden der Beteiligungspromotion.- 6.3 Quellen der Beteiligungspromotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.