Buch, Deutsch, Band 79, 568 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 972 g
Reihe: Edition Museum
Zur Konstruktion von Gedächtnis, Erbe und Identität in Ausstellungen
Buch, Deutsch, Band 79, 568 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 972 g
Reihe: Edition Museum
ISBN: 978-3-8376-6904-6
Verlag: transcript
Welche Chancen und Risiken stecken in der Kommunikation von Ur- und Frühgeschichte in Ausstellungen? Welche Narrative zu Themen wie Erbe und Identität werden vermittelt und welche Rolle spielen dabei Inszenierungen und Ausstellungstexte? Erstmals nimmt Tabea Malter die für die Bundesrepublik Deutschland spezifischen archäologischen Landesmuseen hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Potentials kritisch in den Blick. Neben kulturtheoretischen Reflexionen zu Gedächtnis, Erbe und Identität kontrastiert sie die Ausstellungsanalysen in vier Fallstudien durch Interviews mit den Ausstellungsmacher*innen – und liefert so auch wichtige Impulse für die Museumspraxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie: Theorie und Methoden
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften