Maleyka | Der Praxiswunsch Lehramtsstudierender revisited | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 45, 258 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Maleyka Der Praxiswunsch Lehramtsstudierender revisited

Eine Untersuchung studentischer Identifikation mit (Aus-)Bildungsansprüchen des Lehramtsstudiums
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43433-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Untersuchung studentischer Identifikation mit (Aus-)Bildungsansprüchen des Lehramtsstudiums

E-Book, Deutsch, Band 45, 258 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-43433-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Dissertation widmet sich dem Ruf Lehramtsstudierender nach „mehr Praxis“ in ihren Studiengängen. Auf der Grundlage fallrekonstruktiver Interviewanalysen wird gezeigt, dass dieser Wunsch als sozialisatorisches Problem verstanden werden kann, resultierend aus dem Zusammenwirken individueller Hochschulsozialisationsprozesse und Strukturen der Lehrkräftebildung. Damit trägt die Untersuchung nicht nur zu einem besseren Verständnis über Ursachen hinter dem Praxiswunsch Lehramtsstudierender bei, sondern verdeutlicht zugleich, dass dieser Wunsch Ausdruck eines komplexen Problems ist, welches die Universität selbst beeinflusst.

Maleyka Der Praxiswunsch Lehramtsstudierender revisited jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Praxiswunsch Lehramtsstudierender revisited. Entfaltung des Problems und Anlage der Studie.- Konstituierende Merkmale des Lehramtsstudiums.- Konstituierende Merkmale Lehramtsstudierender.- Lehramt studieren – sich als Studierende konzeptualisieren.- Rekonstruktion von Lehramtsstudierendentypen.- Fallrekonstruktionen.- Der Wunsch nach Praxis als problematische Figur lehramtsstudentischer Identifikation mit universitären Ausbildungsansprüchen. Abschließende Betrachtung und Ausblick.


Kathrin Maleyka ist gegenwärtig Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Neben ihrer Tätigkeit als Koordinatorin für 'Internationalisierung' und 'Individuelle Profilierung in der Lehrkräftebildung' liegt ihr Schwerpunkt in der Professionalisierungs- und Hochschulsozialisationsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.