Buch, Deutsch, 504 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 743 g
Ursachen - Begleiterscheinungen - Hintergründe
Buch, Deutsch, 504 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 743 g
ISBN: 978-3-8329-6320-0
Verlag: Nomos
Das Buch beschreibt die auf vielen Ebenen ablaufenden Desintegrationsprozesse, die 1991 zur Aufl?sung der Sowjetunion f?hrten. Es enth?lt Texte von 26 Autoren aus elf L?ndern (darunter sechs ehemalige Sowjetrepubliken). Das Vorwort hat der ehemalige Vorsitzende des Pr?sidiums des Obersten Sowjets Wei?russlands (damals Staatsoberhaupt), Stanislaw Schuschkewitsch, verfasst, der an den Ereignissen des Jahres 1991 unmittelbar beteiligt war.
Der einleitende Abschnitt vergleicht u.a. verschiedene Theorien und Auffassungen ?ber die Ursachen des Endes der UdSSR. Die folgenden Beitr?ge analysieren die Vorg?nge in ausgew?hlten, f?r die Fragestellung besonders wichtigen Unionsrepubliken wie auch andere Faktoren, so die Erosion der marxistisch-leninistischen Staatsideologie und der KPdSU; wirtschaftliche Faktoren; die Rollen der Eliten, der Intelligenzija, der Streitkr?fte und der Staatssicherheit; Nationalit?tenkonflikte und russischen Nationalismus; die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986; Vorg?nge in den Regionen Russlands und weiteres mehr.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte