Buch, Englisch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 282 mm, Gewicht: 512 g
Buch, Englisch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 282 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: DAS MINSK, Kunsthaus in Potsdam
ISBN: 978-3-7757-5811-6
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
zelebriert Textilien und ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Geschichten in sich zu tragen, die gegen dominierende soziale und kulturelle Narrative wirken. Die politischen »Verstrickungen« von Textilkunst zeigen, wie sie imstande ist, Menschen, Dinge, Geschichten und Ideen sichtbar oder unsichtbar zu machen. richtet den Fokus nicht nur auf Textilien als handgefertigte oder industriell hergestellte Objekte, sondern begreift sie als Teil von Systemen. Dazu gehören die Produktions- und Handelsnetze, die Textilien und Menschen u¨ber den gesamten Globus verknu¨pfen, genauso wie die Geschichten, Kartografien, Kosmologien und Rituale, die sich um sie herum entfalten.
Mit Arbeiten von Magdalena Abakanowicz, Caroline Achaintre, El Anatsui, Leonor Antunes, Rufina Bazlova, Edith Dekyndt, Gee’s Bend Quiltmakers, William Kentridge, Joanna Louca, Rosemary Mayer, Malgorzata Mirga-Tas, Sandra Mujinga, Otobong Nkanga, Willem de Rooij, Gabriele Stötzer, Sung Tieu, Rosemarie Trockel, Johanna Unzueta, Hamid Zénati u. a.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Antiquitäten, Sammelobjekte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Textilkunst
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Kunsthandwerk und Kunstgewerbe
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP