Buch, Deutsch, 111 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 180 g
ISBN: 978-3-89673-114-2
Verlag: Duncker & Humblot
Das Buch gibt hierzu eine Fülle von Gedanken und Anregungen: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden wieder ins Zentrum derErklärung und Durchsetzung von Innovationen gestellt. Dies resultiert ineiner breiten Sicht von Innovationen, die sich an die Tradition von Joseph A. Schumpeter anschließt.
Innovationen sollen nachhaltig sein. Mit der Konzeption von Nachhaltigkeitsprojekten werden Innovationen in das Zukunftsleitbild Nachhaltigkeit eingebettet. Es wird gezeigt, wie diese Ideen in mittelständischen Unternehmen verwirklicht werden können. Das Buch präsentiertreichhaltiges empirisches Material von 18 mediationsbasierten Runden Tischen, die in fünf mittelständischen Unternehmen durchgeführt wurden. Damit wird ein Handbuch konzeptionell untermauert, das überden unw schon seit 1999 zur Verfügung steht (Kooperative Lösungen mit Runden Tischen).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen