Majcher / Kolodziejczyk-Mróz / Kolodziejczyk-Mróz | Das Zuhause multidimensional: Literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge | Buch | 978-3-339-13648-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik

Majcher / Kolodziejczyk-Mróz / Kolodziejczyk-Mróz

Das Zuhause multidimensional: Literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge

Dargestellt an Texten von Hoffmann, Schwab und Handke

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik

ISBN: 978-3-339-13648-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Für die meisten Menschen ist das Zuhause einer der wichtigsten Begriffe. Es ist nicht nur ein Raum mit Wänden, sondern vor allem ein Ort, wo sie sich geborgen fühlen. Es ist ein Rückzugsort, wohin sie immer zurückkehren können, um ihren Körper sowie psychische Kapazitäten zu verstärken.Das Zuhause ist auch ein Sozialisationsort, wo Kinder mit typischen zwischenmenschlichen Situationen konfrontiert werden, wodurch sie die wichtigsten gesellschaftlichen Rollen lernen können. Das Zuhause kann schließlich aus der Perspektive des Heimatortes verstanden werden, also im Sinne eines Landes oder Landesteils, wo man nicht nur aufgewachsen ist, sondern auch zu ihm enge und meistens emotional positive Beziehungen herausgebildet hat.In dieser Abhandlung tauchen all diese Bedeutungsschattierungen des Terminus Zuhause auf. Als Bezugspunkte für ihre Präsentation dienen vier literarische Texte der österreichischen Autoren: Die Präsidentinnen von Werner Schwab, Immer noch Sturm, Über die Dörfer und Die morawische Nacht von Peter Handke sowie Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann, der zu den bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Romantik gehört.Im Falle von Der Sandmann und Die Präsidentinnen wird der Schwerpunkt der Analyse auf die Perversion „im eigenen Zuhause“ gelegen, das als die umgebende Realität und Gesellschaft verstanden werden kann. Am Beispiel von Über die Dörfer und Immer noch Sturm wird die Rolle des Zuhauses im menschlichen Leben erörtert. Die morawische Nacht wird aus der Perspektive des plurikulturellen Umfelds der menschlichen Existenz analysiert.Die literarische (und in mancher Hinsicht auch psychologische und soziologische) Analyse der Texte: Immer noch Sturm, Über die Dörfer und Die Präsidentinnen wird um die Didaktisierungsvorschläge erweitert.Die vorliegenden Didaktisierungen können sowohl im Literaturunterricht im Germanistikstudium als auch (vielleicht in verkürzter oder auch anders modifizierter Version) im herkömmlichen Fremdsprachenunterricht ab Niveau B2/B2+ eingesetzt werden.
Majcher / Kolodziejczyk-Mróz / Kolodziejczyk-Mróz Das Zuhause multidimensional: Literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.