Maier / Jonas / Stein | William Robertson Smith | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 67, 349 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Maier / Jonas / Stein William Robertson Smith

His Life, his Work and his Times
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-151108-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

His Life, his Work and his Times

E-Book, Englisch, Band 67, 349 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-151108-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



William Robertson Smith (1846-1894) war ein eifriger Verfechter der aufkommenden 'Höheren Kritik', wie sie beim Studium des Alten Testaments angewandt wurde, Herausgeber der Encyclopaedia Britannica und Professor für Arabisch an der Universität Cambridge. Heute gilt er als Pionier sowohl in der Sozialanthropologie als auch der vergleichenden Religionswissenschaft, womit er das Denken J.G. Frazers, Emile Durkheims und Sigmund Freuds entscheidend beeinflusst hat. In der ausführlichen Biographie William Robertson Smiths verwendet Bernhard Maier bislang unbekanntes Material, das von der Familie Smith aufbewahrt wurde. Er stützt sich auf eine große Auswahl an Korrespondenz zwischen Smith und so bedeutenden Wissenschaftlern wie Albrecht Ritschl, Paul de Lagarde, Julius Wellhausen, Abraham Kuenen und Theodor Nöldeke. Maier verwendet einen interdisziplinären Ansatz und definiert die Stellung dieses gelehrten Wissenschaftlers im Kontext des freikirchlichen Calvinismus, der schottischen Aufklärung und der deutschen Protestantischen Theologie des 19. Jahrhunderts.

Maier / Jonas / Stein William Robertson Smith jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roth, Herbert
lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.

Bork, Reinhard
war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Althammer, Christoph
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.

Maier, Bernhard
Born 1963; 1989 PhD in Religious Studies; 1998 Habilitation Religious Studies; 2004-06 Reader and Professor at the University of Aberdeen; since 2006 Professor for Religious Studies and the European History of Religions at the University of Tübingen.

Jacoby, Florian
ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.

Stein
Friedrich Wilhelm Victor Albert Stein (1859–1923): Studium der Rechtswissenschaften in Breslau, Berlin und Tübingen; 1882 Promotion an der Universität Leipzig; 1887 Habilitation an der Universität Leipzig; 1890–1923 Professuren für Zivilrecht und Prozessrecht sowie Strafrecht und Prozessrecht an den Universitäten Halle und Leipzig; Bearbeiter des von Friedrich Ludwig Gaupp begründeten ZPO-Kommentars (4.–11. A.) sowie Autor mehrerer Monographien bei Mohr Siebeck, vormals J.C.B Mohr (Paul Siebeck).

Berger, Christian
Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

Bartels, Klaus
ist Professor an der Universität Hamburg.

Wagner, Gerhard
Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.

Würdinger, Markus
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Passau.

Koller, Christian
ist Professor für Europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht an der Universität Wien.

Bruns, Alexander
Geboren 1966; 1996 Promotion; 2002 Habilitation; Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Kern, Christoph A.
ist Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Universität Heidelberg.

Thole, Christoph
ist Professor für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.