Maier-Metz | Frieden durch Recht - Recht ohne Frieden | Buch | 978-3-8309-4626-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 372 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Academia Marburgensis

Maier-Metz

Frieden durch Recht - Recht ohne Frieden

Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg. 1902-1921

Buch, Deutsch, Band 18, 372 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Academia Marburgensis

ISBN: 978-3-8309-4626-7
Verlag: Waxmann Verlag


Die singuläre Stellung Walther Schückings (1875-1935) als Völkerrechtler, Pazifist und linksliberaler Politiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird, fokussiert auf die prägenden Jahre an der Marburger Universität (1902-1921), in ihrer Entwicklung und ihrem inneren Zusammenhang dargestellt. Ausführlich kommt Schücking auch selbst zu Wort, nicht nur in seinen wissenschaftlichen Texten, sondern auch in seinen Pressebeiträgen im Handgemenge politischer Konflikte. Stets eingedenk seines Lebensprojektes, der Ächtung des Krieges und der Konstituierung einer dauerhaft demokratischen Weltfriedensordnung kämpfte er gegen den preußischen Obrigkeitsstaat und den Konservativismus seiner juristischen Kollegen, gegen Militarismus und Aufrüstung, für internationale Verständigung und den „organisatorischen Pazifismus“, für die Weimarer Republik und den Völkerbund. Die vorliegende Studie leistet damit über die Marburger Universitäts- und Lokalgeschichte hinaus auch einen Beitrag zur deutschen und internationalen Völkerrechtsgeschichte, zur Geschichte des Pazifismus in den Jahren des Ersten Weltkriegs, zur Geschichte des Friedensschlusses von 1919 sowie zur Frühgeschichte der Weimarer Republik.
Maier-Metz Frieden durch Recht - Recht ohne Frieden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maier-Metz, Harald
Harald Maier-Metz, geb. 1945, Studium der Germanistik, Geschichte und Politik in München und Marburg, ab 1975 im hessischen Schuldienst, 1984 Promotion in Neuerer deutscher Literatur an der Philipps-Universität Marburg, Verfasser der Studie Entlassungsgrund: Pazifismus zu Albrecht Götze und Emil J. Gumbel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.