Maier / Lehner | Electronic Business und Multimedia | Buch | 978-3-8244-7245-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Multimedia und Telekooperation

Maier / Lehner

Electronic Business und Multimedia

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Multimedia und Telekooperation

ISBN: 978-3-8244-7245-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Termini "Electronic Business" und "Multimedia" stehen für den dynamischen Wandel des wirtschaftlichen und des gesellschaftlichen Lebens. Um die damit verbundenen Chancen nutzen zu können, ist es erforderlich, die beiden Begriffe in ihrer wechselseitigen Durchdringung in praktischen Anwendungen verstehen zu lernen.


Der vorliegende Band präsentiert Forschungsergebnisse zu Themen, die von anwendungsneutraler Technologieentwicklung bis zu konkreten wirtschaftlichen Applikationen und praktischen Systemlösungen reichen. Schwerpunkte der Beiträge sind Electronic Business, Electronic Banking, Multimedia in der Lehre, gesellschaftliche und berufliche Aspekte von Multimedia sowie Electronic Health Care und Multimedia-Anwendungen in der Medizin.
Maier / Lehner Electronic Business und Multimedia jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Electronic Business.- Business-TV als Instrument für die multimediale Unternehmenskommunikation.- A Comparison of US Privacy Law with the European Union Data Protection Directive.- Trial & Error: Juristinnen und die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien.- Perspectives of Electronic Commerce: The Italian Scenario.- Electronic Banking.- Electronic Banking: Herausforderungen des Übergangs von der Zahlungsverkehrs-Software zur Internet-Finanzplattform.- Ein Vergleich von österreichischen Internet-Banking-Anwendungen.- Multimedia in der Lehre.- EMILE: Elektronische Medien In der Literaturwissenschaftlichen Einführung.- Ein strukturiertes Hypermediasystem zur Wahrnehmungspsychologie.- Multimedia-CD-ROM „Teleteaching über das Internet“.- Wissenstransfer mit Authorware für Geschichtsstudentinnen und -Studenten: Ergebnisse und Konsequenzen einer interdisziplinären Veranstaltung.- Gesellschaftliche und berufliche Aspekte von Multimedia.- Berufliche Perspektiven im Bereich der Neuen Medien.- Kinder auf der Datenautobahn: Medienpädagogische Perspektiven zum Lernort Internet.- Eine Plattform für Learning on Demand im Internet am Beispiel der Virtuellen Universität Regensburg.- Multimedia-Anwendungen in der Medizin.- E-Health Care: A Multimedia Inter-Organisational System to Support Emergency Care Process Chains’.- MedicWAP — Information at your Handy’s Clicks: MedicDAT-Projekt, Klinikum der Universität Regensburg.- Einsatz und Evaluation des multimedialen Lernprogramms Derma2000.- Verzeichnis der Kontaktautoren.


Prof. Dr. Franz Lehner ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität Regensburg.

Dr. Ronald Maier ist wissenschaftlicher Assistent am oben genannten Lehrstuhl.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.