Maier | Globalgeschichte der frühen Hochkulturen | Buch | 978-3-406-82265-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2955, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 176 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Maier

Globalgeschichte der frühen Hochkulturen


Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-406-82265-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2955, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 176 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-82265-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Von Ägypten über China bis Südamerika die Geschichte der frühen Hochkulturen

Im vierten und dritten Jahrtausend v. Chr. entstanden in Afrika, Asien und Europa Städte und Reiche mit zentralisierter Herrschaft, Palästen und Tempeln, Schreibern und Priestern, Mythen und Gesetzen. Bernhard Maier beschreibt den langen Weg von den frühen Wildbeutern über die Sesshaftwerdung bis zu den ersten Staatsbildungen. Er porträtiert anschaulich die frühen Hochkulturen zwischen Ägypten und China sowie in Amerika und erklärt die unterschiedlichen Wirtschafts- und Siedlungsformen, Gesellschafts- und Herrschaftsordnungen, Schrift- und Zahlensysteme, Künste und Religionen.
Maier Globalgeschichte der frühen Hochkulturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Die ältesten Kulturen der Menschheit

Frühe Wildbeuter

Die Anfänge der Sesshaftwerdung

Die sogenannten Hochkulturen: Definitions- und Abgrenzungsfragen

2. Die frühen Hochkulturen Eurasiens und Afrikas

Ägypten

Die Kerma-Kultur

Das Zweistromland, Syrien-Palästina und Kleinasien

Der Mittelmeerraum

Iran

Die Indus-Kultur

Die Oasenkultur

Das frühe China

3. Die frühen Hochkulturen Mittel- und Südamerikas

Die Olmeken

Die Maya

Die Mayo-Chinchipe-Kultur

Die Valdivia-Kultur

Die Kulturen von Caral-Supe und Casma-Sechín

Die Chavín-Kultur

4. Wirtschafts- und Siedlungsformen

Ackerbau

Haustierhaltung

Abbau von Rohstoffen und Bodenschätzen

Handel und Verkehr

Dörfer und Städte

5. Gesellschafts-, Herrschafts- und Rechtsordnungen

Arbeitsteilung, soziale Schichtung und Zentralisierung

Sakrale Herrschaftsformen

Gewalt und Krieg

Rechtsordnungen

6. Schrift- und Zahlensysteme

Bilder-, Silben- und Alphabetschriften

Zahlensysteme, Maße und Gewichte

Mathematik und Kalenderwesen

7. Kunst, Musik und Literatur

Kunst

Handwerk und Technik

Musik

Literatur

8. Mythen, Kulte und Riten

Ursprungsmythen

Götter und Göttinnen

Opfer und Weissagung

Kultstätten

Kultspezialisten

Bestattungssitten

9. Wiederentdeckung, Weiterleben und Rezeption

Forschungsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Die Nachfolger der frühen Hochkulturen

Zeittafel

Literatur

Bild- und Kartennachweis

Register


Maier, Bernhard
BERNHARD MAIER ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt "Weltgeschichte der Religionen" (2023) und "Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit" (2021).

BERNHARD MAIER ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt "Weltgeschichte der Religionen" (2023) und "Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit" (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.