E-Book, Deutsch, 794 Seiten
Maier Die Qumran-Essener: Die Texte vom Toten Meer Bd. II
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-8385-1863-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Texte der Höhle
E-Book, Deutsch, 794 Seiten
ISBN: 978-3-8385-1863-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. phil. Dr. theol. Johann Maier ist Professor em. für Judaistik an der Universität zu Köln. Habilitation 1964 in Wien, Privatdozent an der Freien Universität Berlin 1964-1966, ordentlicher Professor für Judaistik an der Universität zu Köln 1966-1995, Ehrendoktor der Würzburger Katholisch- Theologischen Fakultät. Johann Maier hat weltweit zahlreiche Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte und Religion vorgelegt. Er ist der maßgebende deutsche Übersetzer der Qumran-Schriftrollen und gilt weltweit als herausragender Kenner aller Probleme, die mit dem Schrifttum in Qumran in Verbindung stehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Bibelübersetzungen & Sonderausgaben
Weitere Infos & Material
Vorwort VII
DIE TEXTE AUS DER HOHLE 4
4Q01 -4Q127 13
4Q128 -4Q160 55
4Q161-4Q165 = Jesaja-Kommentar 68
4Q166-4Q167 = Hosea-Kommentar 83
4Q168 = Micha-Kommentar 88
4Q169 = Nachum-Kommentar 88
4Q170 = Zephanja-Kommentar 93
4Q171 = Psalmenkommentar a 93
4Q172 98
4Q173 = Psalmenkommentar b 100
4Q174 = Florilegium + 4Q175 = Testimonia 102
4Q176-4Q186 111
4Q196-4Q254 137
4Q255-4Q264 = 4QS 203
4Q265 215
4Q266-4Q273 = 4QD 217
4Q274-4Q283 = Tohorot 235
4Q284-4Q285 241
4Q286-4Q290 = Berakot 245
4Q291 -4Q319 251
4Q320 - 4Q330 = Mishmarot / Kalendertexte 279
4Q331 -4Q392 304
4Q394-4Q399 = 4QMMT 361
4Q400 - 4Q407 = Sabbatopfer-Gesänge 377
4Q408 -4Q575 418
11Q05 = HQPsa
11Q06- 11Q12
11Q13 = HQMelchizedek
11Q14- 11Q18
11Q19 = HQTempelrolle(I)
11Q20 = llQTempelrolle (II)
11Q21 - 11Q25