Buch, Deutsch, Band 2794, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 182 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Instrument und Musik
Buch, Deutsch, Band 2794, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 182 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-65490-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
"Mit Händen und Füßen“ spielen Organisten auf ihrem Instrument – einer von Manualen und Pedalen gelenkten Vereinigung von Bläserstimmen. Hans Maier, selbst ein angesehener Organist, verfolgt in diesem Buch die Kulturgeschichte der Orgel von den Anfängen an: ihren Bau, ihre Technik, ihre Register und die Entwicklung der auf ihr gespielten, für die Orgel komponierten Musik. Ein besonderer Blick gilt der Orgel als Baukunstwerk, ihrer Beziehung zu Liturgie und Gottesdienst, ihrer Spiegelung in Erzählungen und Gedichten. So liegt mit diesem Band eine knappe und fesselnde Einführung in den „König aller Instrumenten“ (Mozart) vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Tasteninstrumente
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Musikinstrumentenbau
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
Weitere Infos & Material
I. Mit Händen und Füßen.
Organisten am Werk
II. Wie klingt eine Orgel?
Die Register
III. Wie spielt man auf einer Orgel?
'Lunge' und 'Nervensystem'
IV. Die Orgel als Baukunstwerk
V. Orgelmusik und Orgelkomponisten
VI. 'Wie die Orgelpfeifen'.
Die Orgel im Sprichwort und in der Literatur
VII. Zur Geschichte der Orgel und des Orgelspiels
VIII. Zusammenfassung
Nachwort
Literaturhinweise
Bildnachweis
Register