Maier | Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache | Buch | 978-3-8252-6350-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: UTB

Maier

Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache

Ein Studienbuch
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-8252-6350-8
Verlag: UTB GmbH

Ein Studienbuch

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-6350-8
Verlag: UTB GmbH


Wer waren die Kelten? Woran glaubten sie? Wie sprachen sie? Und warum spielen sie für das Selbstverständnis Europas eine so große Rolle?

Unter den zahlreichen, teilweise üppig bebilderten, neueren Büchern über die Kelten fehlt bislang ein Studienbuch, das den gegenwärtigen Stand der internationalen keltologischen Forschung prägnant, gut verständlich und mit ausführlichen Hinweisen auf weiterführende Literatur zusammenfassend darstellt. Der vorliegende Band leistet eben dies. Er richtet sich nicht nur an Keltologen, sondern auch an Vertreter benachbarter Fächer wie etwa der Archäologie, Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft, Theologie, Religionswissenschaft und Europäischen Ethnologie. Darüber hinaus bietet er allen an der keltischen Kultur Interessierten eine Fülle zum Teil schwer zugänglicher Informationen und vielfältige Anregungen.

Maier Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
1 Einleitung
1.1 Geschichte und Stand der keltologischen Forschung
2 Archäologie
2.1 Die vorrömischen Kelten Mitteleuropas
2.2 Die vorrömischen Kelten der Britischen Inseln
2.3 Die Kelten im vorgeschichtlichen Irland
2.4 Archäologie und Sozialstruktur
2.5 Die Kelten in der Kunst des Mittelmeerraums
2.6 Archäologie, Ethnos und Keltenbegriff
3 Geschichte
3.1 Vorrömische Zeit
3.2 Römische Zeit
3.3 Irland
3.4 Schottland
3.5 Wales
3.6 Die Bretagne
4 Sprachwissenschaft
4.1 Die festlandkeltischen Sprachen der Antike
4.2 Irisch
4.3 Schottisch-Gälisch und Manx
4.4 Walisisch
4.5 Bretonisch und Kornisch
4.6 Keltisch-außerkeltische Beziehungen
5 Literaturwissenschaft
5.1 Irland
5.2 Schottland und die Insel Man
5.3 Wales
5.4 Die Bretagne und Cornwall
5.5 Keltische Adaptionen auswärtiger Stoffe
5.6 Europäische Adaptionen keltischer Stoffe
6 Theologie und Religionswissenschaft
6.1 Vorchristliche Riten und Kulte nach archäologischen Quellen
6.2 Weltbild und Mythologie nach dem Zeugnis der Schriftquellen
6.3 Christianisierung und „keltisches Christentum
6.4 Religionsgeschichte der keltischen Länder: Mittelalter
6.5 Religionsgeschichte der keltischen Länder: Neuzeit
6.6 Neuheidentum und moderne Keltenideologie
7 Europäische Ethnologie
7.1 Erzählforschung
7.2 Musik und Tanz
7.3 Volksglaube und Brauchtum
7.4 Sprichwörter
7.5 Materielle Kultur
7.6 Folklorismus und Imagologie
8 Anhang
8.1 Verzeichnis neuerer keltologischer Festschriften
8.2 Verzeichnis keltologischer Fachzeitschriften
8.3 Liste der im Internet verfügbaren Hilfsmittel für das Studium (Auswahl)
8.3.1 Hilfsmittel für das gesamte Gebiet der Keltologie
8.4 Bibliographien
8.5 Hilfsmittel für das Studium des Alt-, Mittel- und Neuirischen
8.6 Hilfsmittel für das Studium des Schottisch-Gälischen
8.7 Hilfsmittel für das Studium des Walisischen
9 Register
Abbildungsverzeichnis


Maier, Bernhard
Bernhard Maier, geb. 1963, ist seit 2006 Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. 2000 wurde er mit dem Preis der Philologischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bedacht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.