Buch, Deutsch, 238 Seiten, Bedruckter Einband, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 418 g
Wie Musik entsteht
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Bedruckter Einband, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 418 g
ISBN: 978-3-15-011355-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Claus-Steffen Mahnkopf erzählt anschaulich und ohne Notenbeispiele, wie die Musik in die Welt kam und wie neue Musik entsteht. Er räumt auf mit den Klischees von Geniekult und schlichtem Handwerk und zeigt die Vielfalt der Herangehensweisen: Selbst die Zeitgenossen Mozart und Beethoven hatten ein extrem unterschiedliches Kunst- und Selbstverständnis. Und auch Pop und Jazz entstehen ganz anders als 'klassische' Werke. Mahnkopf zeigt, wie sich das 'Berufsbild' des Komponisten entwickelte, wie musikalischer Fortschritt entsteht und wie eine Musik der Zukunft aussehen könnte. Ein Buch für alle Musikliebhaber, die ihre Leidenschaft besser verstehen möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
I Grundlagen
Die klingende Welt
Vom Universalmusiker zum Spezialisten
Mozart und Beethoven
Klassik – Jazz – Pop – Filmmusik
II Komponieren
Ausbildung
Musiksystem
Beruf
Arbeitsprozess
III Kunst
Eigensinn
Inspiration
Exkurs: Continuum von György Ligeti
Ästhetik
Zukunft
Anhang
Literaturhinweise
Dank
Register