Mahnkopf | Die Kunst des Komponierens | Buch | 978-3-15-011355-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Bedruckter Einband, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 418 g

Mahnkopf

Die Kunst des Komponierens

Wie Musik entsteht

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Bedruckter Einband, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 418 g

ISBN: 978-3-15-011355-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Wie entsteht Musik? Weder bringen Komponisten zu Papier, was ihnen höhere Mächte zufliegen lassen, noch üben sie ein reines Handwerk aus, dessen Regeln auch Algorithmen übernehmen könnten. Sie antworten auf ein tiefes Grundbedürfnis der Menschen, die Stille mit geordneten Klängen zu füllen.
Claus-Steffen Mahnkopf erzählt anschaulich und ohne Notenbeispiele, wie die Musik in die Welt kam und wie neue Musik entsteht. Er räumt auf mit den Klischees von Geniekult und schlichtem Handwerk und zeigt die Vielfalt der Herangehensweisen: Selbst die Zeitgenossen Mozart und Beethoven hatten ein extrem unterschiedliches Kunst- und Selbstverständnis. Und auch Pop und Jazz entstehen ganz anders als 'klassische' Werke. Mahnkopf zeigt, wie sich das 'Berufsbild' des Komponisten entwickelte, wie musikalischer Fortschritt entsteht und wie eine Musik der Zukunft aussehen könnte. Ein Buch für alle Musikliebhaber, die ihre Leidenschaft besser verstehen möchten.
Mahnkopf Die Kunst des Komponierens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

I Grundlagen
Die klingende Welt
Vom Universalmusiker zum Spezialisten
Mozart und Beethoven
Klassik – Jazz – Pop – Filmmusik

II Komponieren
Ausbildung
Musiksystem
Beruf
Arbeitsprozess

III Kunst
Eigensinn
Inspiration
Exkurs: Continuum von György Ligeti
Ästhetik
Zukunft

Anhang
Literaturhinweise
Dank
Register


Mahnkopf, Claus-Steffen
Claus-Steffen Mahnkopf, geb. 1962 in Mannheim, studierte Komposition, Musiktheorie, Klavier, Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie, u. a. bei Brian Ferneyhough, Klaus Huber und Jürgen Habermas. Er ist seit 2005 Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Herausgeber der Zeitschrift 'Musik & Ästhetik' und Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher. Sein kompositorisches Werk umfasst alle Gattungen und wird regelmäßig von renommierten Klangkörpern und auf großen Festivals aufgeführt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.