Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 195 mm, Gewicht: 242 g
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 195 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-492-27588-0
Verlag: Piper
Trolle und Elfen, heiße Quellen und Vulkane, die ganz Europa lahmlegen: Der halb deutsche, halb isländische Schriftsteller Kristof Magnusson zeigt uns das sagenhafte Island wie das alltägliche – das jüngste Land der Erde, das vom Erdbeben bis zur Finanzkrise keinen Unfug auslässt. Er kennt das Sterben der Fischerdörfer und die Landflucht, nimmt uns mit in Nationalparks und zu Sommerfestivals, bei denen die Isländer in Scharen zelten. Er verrät, wie das Nachtleben in Reykjavík und wie die isländische Schwimmbadkultur funktioniert. Warum hier jeder zwei Jobs hat und wie die Banken größer werden konnten als der Staat. Weshalb die Sagas für die isländische Kultur immer noch so wichtig sind. Und was es mit der »Kochtopfrevolution« auf sich hat.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
InhaltDas unmögliche Land»How do you like Iceland?« – die Isländer und ihre SchwimmbäderVulkaneDer isländische Traum. Island und die KrisenNaturDie Sagas – Geschichten und Geschichte»There is no life outside the city« – Reykjavík und der Alltag