Maggiani | Himmelsmechanik | Buch | 978-3-89401-751-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 128 mm x 214 mm, Gewicht: 512 g

Maggiani

Himmelsmechanik

Roman
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89401-751-4
Verlag: Edition Nautilus GmbH

Roman

Buch, Deutsch, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 128 mm x 214 mm, Gewicht: 512 g

ISBN: 978-3-89401-751-4
Verlag: Edition Nautilus GmbH


In den Tälern voller Kastanienwälder leben die Menschen der norditalienischen Garfagnana in einer eingeschworenen Gemeinschaft. Seit Generationen in Armut, aber reich an freiheitlichen Traditionen, an Anmut, Zorn und Liebe.
Der namenlose Erzähler ist einer von hier. Er wird spät noch Vater, und seine Erinnerungen sind das Vermächtnis dieser Traditionen, die er seiner ungeborenen Tochter mitgibt: Geschichten von seiner Mutter, der Duse, einer Akkordeon spielenden Dorflehrerin; von der als Witwe geborenen Santarellina, der besten Freundin der Duse; vom Omo Nudo, Überlebender des KZ Sachsenhausen, der nackt und zu Fuß in sein Dorf zurückgekehrt ist, oder von Malvina, promovierte Astrophysikerin, die nun das feindselige Haus ihres Großvaters bewohnt. Und auch die Geschichte von Nita, der jungen Frau des Erzählers, die als Fremde kam und im Revier eine neue Familie gefunden hat – in diesem abgelegenen Winkel der Welt, in dem doch die ganze Welt anwesend ist.

Maggiani Himmelsmechanik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dieses ganze Tal ist voll von Zeit und ist mit Menschen bevölkert gewesen, die sich durchschlugen und der Zeit misstrauten, weil sie den Verdacht hegten, es gäbe mehr davon, als man ihnen zusammen mit den Kalendern verkauft hatte. Und noch immer schlagen sie sich durch und vermehren sich weiterhin, damit sich auch ihre Kinder durchschlagen und deren Nachkommen bis zur hundertsten Generation. Und alles, was sie wollen, ist etwas mehr Zeit, als ihnen versprochen wurde von den Regierungen und den Heiligen und den Astronomen. Doch ich wäre gern so optimistisch und wohlgesinnt wie Nita.
Deswegen habe ich irgendwann auf den Gedanken verzichtet, sie mir vom Halse zu schaffen. Ich habe sie nur gebeten, es nicht zu wagen, öffentlich zu erklären, dass die Liebe etwas retten kann. Sie hat es versprochen, und sie sagt, sie geht nach Orto di Donna, um sich an ihr Versprechen zu erinnern, und wie sinnvoll und logisch es angesichts der Tatsachen doch ist. Unzähliger Tatsachen. Und ich weiß, dass sie mich verrät, und ich zögere, Maßnahmen zu ergreifen, nur weil ich sie liebe, das lässt mich zur Schwäche neigen.


Maurizio Maggiani, geb. 1951 in Castelnuovo Magra, hat u.a. als Gefängnislehrer, Erzieher von blinden Kindern, Fotograf, Kameramann und Regieassistent gearbeitet, bevor er fast zufällig ein erfolgreicher Schriftsteller wurde.
Bei Edition Nautilus erschienen der Roman ›Reisende in der Nacht‹ (2007), die Erzählungen ›Die Liebe ist ein Schwindel‹ (2004, Literaturpreis 'Scrivere per amore') und der Roman ›Königin ohne Schmuck‹ (2001).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.