Magen | Körperschaftsstatus und Religionsfreiheit | Buch | 978-3-16-148260-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 75, 328 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

Magen

Körperschaftsstatus und Religionsfreiheit

Zur Bedeutung des Art. 137 Abs. 5 WRV im Kontext des Grundgesetzes
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148260-1
Verlag: Mohr Siebeck

Zur Bedeutung des Art. 137 Abs. 5 WRV im Kontext des Grundgesetzes

Buch, Deutsch, Band 75, 328 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

ISBN: 978-3-16-148260-1
Verlag: Mohr Siebeck


Der öffentlich-rechtliche Status von Religionsgemeinschaften scheint für viele nur noch historisch verständlich. Seine verfassungsrechtliche Interpretation suchte man lange über den Begriff des "Öffentlichen", der auf die Bedeutung der Kirchen für Staat und Gesellschaft verweise. Zunehmend findet auch der Gedanke einer "Grundrechtssubventionierung" Verbreitung. Beide Ansätze bleiben aber wenig greifbar, weil sie die konkreten Rechtswirkungen dieses Status vernachlässigen. Stefan Magen fragt statt dessen nach den einzelnen öffentlich-rechtlichen Befugnissen und deren grundrechtsdogmatischer Funktion. Anhand religionswissenschaftlicher Einsichten zeigt er, daß sich Religionsgemeinschaften in den allgemeinen Rechtsformen des bürgerlichen Rechts oft nur unter Preisgabe ihrer religiösen Identität verfassen könnten, weil diese Rechtsformen auf moderne Zweckorganisationen zugeschnitten sind. Er legt dar, daß im Bereich der Religion spezielle Anforderungen für grundrechtsadäquate Rechtsformen gelten müssen, und weist nach, wie diese Anforderungen durch die einzelnen Körperschaftsbefugnisse realisiert werden. In dieser Aufgabe, die organisationsrechtlichen Gehalte der Religionsfreiheit zu konkretisieren und umzusetzen, zeigt sich die fortdauernde Bedeutung des Körperschaftsstatus.

Magen Körperschaftsstatus und Religionsfreiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und Theologen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Kultusund Innenministerien, Verwaltungsgerichte, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Magen, Stefan
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsökonomik an der Ruhr-Universität Bochum.

Stefan Magen: Geboren 1966; Studium der Philosophie und der Rechtswissenschaften; 2003 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max- Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.