Medienkombination, Deutsch, 2114 Seiten, Loseblattausgabe, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1840 g
Reihe: Praxiswissen
Asyl- Grundversorgung und Fremdenpolizei – Niederlassung, Aufenthalt und Beschäftigung – Aktuelle Grundlagen und Anwendungspraxis
Medienkombination, Deutsch, 2114 Seiten, Loseblattausgabe, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1840 g
Reihe: Praxiswissen
ISBN: 978-3-7018-5974-0
Verlag: WEKA Business Solutions GmbH
Rot-Weiß-Rot-Karte: ausländische Zuwanderer und Fachkräfte rechtssicher beraten!
Ob neue Mangelberufe, geänderte Richtsätze oder das Pre-Check-Register für Qualifikationen – die aktuellen Anpassungen im Fremdenrecht erfordern präzise Beratung. Das Praxishandbuch Asyl- und Fremdenrecht bietet umfassende Informationen zu Zulassungskriterien, dem Punktesystem und notwendigen Bewilligungen für die Rot-Weiß-Rot-Karte. Mit praxisnahen Musterschriftsätzen unterstützen Sie Arbeitgeber und ausländische Fachkräfte bei der Antragstellung und vermeiden rechtliche Hürden. So begleiten Sie internationale Zuwanderer professionell und minimieren das Risiko von Konflikten mit Behörden oder der Finanzpolizei.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltskurzübersicht
Zulassung zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Erforderliche Bewilligungen iSd Ausländerbeschäftigungsrechts
- „Kombinierte“ Aufenthalts- und Beschäftigungsbewilligungen (Rot-Weiß-Rot-Karte, Blaue Karte EU usw)
- Besondere Zulassungsformen, zB für Pflegekräfte, Studierende, Fachkräfte in Mangelberufen…
Wichtige Änderungen im Rot-Weiß-Rot-Karten-Modell ab 1.10.2024 und weitere Neuerungen
- Umstieg auf Rot-Weiß-Rot-Karte plus für Vertriebene aus der Ukraine
- Einbeziehung in die Ausbildungspflicht für jugendliche Vertriebene unter 18 Jahren
- Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Angehörige bestimmter Gesundheits- bzw medizinischer Assistenzberufe
- Bescheidausfertigungen und Antragsformulare für Saisonarbeitnehmer
- Sonderregelungen für Aufenthaltsrechte und Saisonbewilligungen für türkische Staatsangehörige und deren Familienangehörige
Verfahren zur Erlangung eines Aufenthaltstitels
- Erteilungsvoraussetzungen und Versagungsgründe
- Ungültigkeit und Erlöschen
- Erstinstanzliches Antrags-, Verlängerungs-, oder Zweckänderungsverfahren
- Beschwerde- und höchstgerichtliches Verfahren
Ausländerbeschäftigung in der praktischen Anwendung
- Nachweis- und Dokumentationspflichten der Arbeitgeber
- Sanktionen und Haftungsrisiken für Unternehmer
Kommentierte Muster-Schriftsätze
- Beschwerde wegen Nichterteilung des Aufenthaltstitels „Rot-Weiß-Rot-Karte“
- Beschwerde wegen Nichterteilung des Aufenthaltstitels „Blaue Karte EU“ uvm