März | Das Internet aus der Perspektive von Kindern | Buch | 978-3-8288-4955-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Young Academics: Soziale Arbeit

März

Das Internet aus der Perspektive von Kindern

Zum Spannungsverhältnis von online und offline
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8288-4955-6
Verlag: Tectum

Zum Spannungsverhältnis von online und offline

Buch, Deutsch, Band 5, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Young Academics: Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-8288-4955-6
Verlag: Tectum


Das Internet wird zunehmend Teil der Alltagserfahrung immer jüngerer Kinder. Während das Alter der ersten Interneterfahrungen seit der Jahrtausendwende kontinuierlich sinkt, werden internetfähige Geräte immer selbstverständlicher in den Alltag integriert. Doch welchen Einfluss hat das Internet auf die kindliche Wahrnehmung von Wirklichkeit?

Anhand von Kinderzeichnungen untersucht Renée März die Bedeutung des Internets im kindlichen Alltag sowie kindliche Motive, Sichtweisen und Vorstellungen. Ihre auf den Zeichnungen aufbauenden bildbezogenen Interviews wertet die Autorin unter Einbeziehung der kindlichen Selbstdeutungen mithilfe der Grounded Theory und der kunstpädagogischen Bildhermeneutik aus.

März Das Internet aus der Perspektive von Kindern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.