E-Book, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 155 mm
Reihe: ISSN
Bessarion zwischen den Kulturen
E-Book, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 155 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-031621-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Literatur- und Kulturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
1;Bessarion, de Trébizonde à Mistra: un parcours intellectuel;21
2;Bessarion und der griechische Episkopat im Kontext des Konzils von Ferrara-Florenz;57
3;Bessarion, Cardinalis Nicenus. A cardinalitial vita between ideal conceptions and institutional structures;99
4;Kardinal Bessarion als Legat im Deutschen Reich (1460/1461);143
5;Da Firenze a Grottaferrata: greci e latini all’ombra del Bessarione;171
6;Kreta: ein ‘melting pot’ der Frühen Neuzeit? Bemerkungen zum Briefnetzwerk des Michaelos Apostoles;187
7;Le cardinal Bessarion et la constitution de sa collection de manuscrits grecs – ou comment contribuer à l’intégration du patrimoine littéraire grec et byzantin en Occident;207
8;Bessarion als Geograph? Bessarions Rolle in der Vermittlung der Geographia des Ptolemäus und ihre Aufnahme durch die italienischen Humanisten;223
9;Assimilation des Neuen – Reform des Systems. Strategien im Umgang mit griechischen Quellen in der Musiktheorie an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert;249
10;Die Staurothek Kardinal Bessarions: Bildrhetorik und Reliquienkult im Venedig des späten Mittelalters;265
11;Bessarions Türke und andere Türken interessierter Kreise. Von der Schwierigkeit, ein Feindbild gelehrt zu plausibilisieren;297
12;„Penitus me destruxisti…“ Das Verhältnis Georgs von Trapezunt zu Kardinal Bessarion vor dem Hintergrund seiner Basilius-Übersetzung;321
13;The Pre- and Post-History of Cardinal Bessarion’s 1469 In Calumniatorem Platonis;367
14;Der Traktat De natura et arte des Kardinals Bessarion;387
15;Leben und Lieben des ‘göttlichen Platon’ zwischen Byzanz und Italien im Quattrocento;411
16;Das historische ‘unicum’ Kardinal Bessarion. Versuch einer Identitätssuche zwischen Kultur, Religion und Politik;459
17;Personenregister;487