Märtl / Kaiser / Ricklin | "Inter graecos latinissimus, inter latinos graecissimus" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 155 mm

Reihe: ISSN

Märtl / Kaiser / Ricklin "Inter graecos latinissimus, inter latinos graecissimus"

Bessarion zwischen den Kulturen

E-Book, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 155 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-031621-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Sammelband vereint Beiträge, die das komplexe Zusammenspiel der Integrations- bzw. Desintegrationsbemühungen des griechisch-lateinisch-italienischen Kulturnetzwerks im 15. Jahrhundert unter verschiedenen Aspekten untersuchen. Im Zentrum dieser steht exemplarisch die Figur des Kardinals Bessarion: Thematisiert wird zum einen die Aufnahme Bessarions in okzidental-lateinische Kreise, zum anderen die Beziehungen des Kardinals zu seiner griechischen Heimat, zu anderen Exilgriechen sowie die sich daraus ergebenden Formen griechischer Desintegration und lateinischer Integration. Darüber hinaus beleuchten akzentuierende Beiträge Bessarions Vertrautenkreis, das Kardinalskollegium und sein Wirken als Legat. Weitere Schwerpunktbereiche beschäftigen sich mit dem Einfluss des Kardinals auf die Rezeption griechischer Wissenschaften sowie mit der Frage, wie das Bild antiker Philosophie durch Bessarion und dessen Entourage konstruiert wird und sich diese (Re-)Konstruktionen von anderen zeitgenössischen Versuchen, die Philosophie neu zu fassen, unterscheiden. .
Märtl / Kaiser / Ricklin "Inter graecos latinissimus, inter latinos graecissimus" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur- und Kulturwissenschaftler

Weitere Infos & Material


1;Bessarion, de Trébizonde à Mistra: un parcours intellectuel;21
2;Bessarion und der griechische Episkopat im Kontext des Konzils von Ferrara-Florenz;57
3;Bessarion, Cardinalis Nicenus. A cardinalitial vita between ideal conceptions and institutional structures;99
4;Kardinal Bessarion als Legat im Deutschen Reich (1460/1461);143
5;Da Firenze a Grottaferrata: greci e latini all’ombra del Bessarione;171
6;Kreta: ein ‘melting pot’ der Frühen Neuzeit? Bemerkungen zum Briefnetzwerk des Michaelos Apostoles;187
7;Le cardinal Bessarion et la constitution de sa collection de manuscrits grecs – ou comment contribuer à l’intégration du patrimoine littéraire grec et byzantin en Occident;207
8;Bessarion als Geograph? Bessarions Rolle in der Vermittlung der Geographia des Ptolemäus und ihre Aufnahme durch die italienischen Humanisten;223
9;Assimilation des Neuen – Reform des Systems. Strategien im Umgang mit griechischen Quellen in der Musiktheorie an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert;249
10;Die Staurothek Kardinal Bessarions: Bildrhetorik und Reliquienkult im Venedig des späten Mittelalters;265
11;Bessarions Türke und andere Türken interessierter Kreise. Von der Schwierigkeit, ein Feindbild gelehrt zu plausibilisieren;297
12;„Penitus me destruxisti…“ Das Verhältnis Georgs von Trapezunt zu Kardinal Bessarion vor dem Hintergrund seiner Basilius-Übersetzung;321
13;The Pre- and Post-History of Cardinal Bessarion’s 1469 In Calumniatorem Platonis;367
14;Der Traktat De natura et arte des Kardinals Bessarion;387
15;Leben und Lieben des ‘göttlichen Platon’ zwischen Byzanz und Italien im Quattrocento;411
16;Das historische ‘unicum’ Kardinal Bessarion. Versuch einer Identitätssuche zwischen Kultur, Religion und Politik;459
17;Personenregister;487


Claudia Märtl, Christian Kaiser and Thomas Ricklin, Munich, Germany.

Claudia Märtl, Christian Kaiser and Thomas Ricklin, Munich, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.