Männig | Hans Sedlmayrs Kunstgeschichte | Buch | 978-3-412-50583-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 23 g

Männig

Hans Sedlmayrs Kunstgeschichte

Eine kritische Studie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-412-50583-7
Verlag: Böhlau

Eine kritische Studie

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 23 g

ISBN: 978-3-412-50583-7
Verlag: Böhlau


Moderne und Mittelalter – an diesen beiden Brennpunkten im Schaffen des Kunsthistorikers Hans Sedlmayr orientiert sich diese erste Werkbiografie. Sie widmet sich der Dialektik aus „Verlust der Mitte“, seiner berühmt-berüchtigten Streitschrift gegen die moderne Kunst, und „Die Entstehung der Kathedrale“, Sedlmayrs gewichtigem Beitrag zur Gotik-Forschung. Im Fokus steht der Autor als Kulturkritiker. Aus kulturkritischen Argumentationsmustern lässt sich die paradox erscheinende Verquickung von modernen Ideen mit reaktionärem Gedankengut erklären und zugleich kritisieren. Das Buch macht klar, welchen ideologischen Implikationen die Kunsthistoriografie unterliegt und unterrichtet so über das Gemacht-Sein des Fachs Kunstgeschichte.

Männig Hans Sedlmayrs Kunstgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Männig, Maria
Maria Männig wurde mit dieser Arbeit an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.