Männel | PC-gestützte Kostenrechnung | Buch | 978-3-409-12114-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: krp-Edition

Männel

PC-gestützte Kostenrechnung

Konzepte und Lösungen
1991
ISBN: 978-3-409-12114-9
Verlag: Gabler Verlag

Konzepte und Lösungen

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: krp-Edition

ISBN: 978-3-409-12114-9
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Männel PC-gestützte Kostenrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil Betriebswirtschaftliche Konzepte für die Kosten- und Leistungsrechnung kleiner und mittelgroßer Betriebe.- Kostenrechnung und Controlling als effektive Instrumente der Führung kleiner und mittelständischer Unternehmen.- Einsatz von Arbeitsplatzrechnern zur betriebswirtschaftlichen Planungs- und Entscheidungsunterstützung.- Integrierte PC-Gesamtlösung für Kostenstellenrechnung, Kalkulation, Auftragsabrechnung und Ergebnisrechnung.- Zweiter Teil Kostenstellenrechnung und Betriebsabrechnung als PC-gestützte Instrumente der Geschäftsleitung.- Funktionsumfänge einer Betriebsabrechnung auf Personal-Computer.- Kostenplanung, -analyse und -steuerung innerhalb einer PC-gestützten Betriebsabrechnung.- Ableitung von Kostenstellenberichten und Ergebnisauswertungen aus der DATEV FIBU.- Dritter Teil Kalkulation und Auftragsabrechnung.- Individuelle Angebotskalkulation mit Hilfe PC-orientierter Tabellenkalkulationsprogramme.- Auftragsabrechnung und differenzierende Ergebnisrechnung für Betriebe mit kundenindividueller Auftragsfertigung.- Funktionsumfänge von Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungssystemen (PPS) für die Fertigungsabrechnung.- Einsatz von Personal-Computer zur Vor- und Nachkalkulation standardisierter Produkte in PPS-Systemen.- Vierter Teil Differenzierende Planung, Dokumentation, Steuerung und Überwachung des Unternehmensergebnisses.- PC-gestützte Ergebnisrechnung zur Unterstützung der Führung von Kleinunternehmen.- Dezentrale Artikelergebnisrechnung als Instrument der Vertriebsplanung und -steuerung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.