Männchen | Gustav Dalman als Palästinawissenschaftler in Jerusalem und Greifswald 1902-1941 | Buch | 978-3-447-03425-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9/2, 302 Seiten, PB

Reihe: Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins

Männchen

Gustav Dalman als Palästinawissenschaftler in Jerusalem und Greifswald 1902-1941

Buch, Deutsch, Band 9/2, 302 Seiten, PB

Reihe: Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins

ISBN: 978-3-447-03425-8
Verlag: Harrassowitz Verlag


Gustaf Dalmans Leben und Wirken in der Brüdergemeine, für die Judenmission und an der Universität Leipzig 1855–1902 & Gustaf Dalman als Palästinawissenschaftler in Jerusalem und Greifswald
Der 2. Teil schildert die Schwierigkeiten die Dalman (1855-1941) – der als Begründer der Palästinawissenschaften gilt – beim Aufbau des deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes in Jerusalem zu überwinden hatte, seine beeindruckenden Leistungen, die Probleme während des 1. Weltkrieges sowie sein Wirken an der Universität Greifswald. Dalmans wissenschaftliche Hauptthemen in dieser Zeit waren die Person Jesu und das Heilige Land, Petra und seine Felsheiligtümer und Arbeit und Sitte in Palästina. Untersucht wird seine Arbeitsmethode, welche Interessen ihn leiteten, welche Einflüsse sichtbar werden und schließlich die damalige und heutige Bedeutung seiner Bücher.

Interessenten: Altertumswissenschaftler, Palästinakundler, Theologen, Ethnologen, Archäologen
Männchen Gustav Dalman als Palästinawissenschaftler in Jerusalem und Greifswald 1902-1941 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.