Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 847 g
Reihe: Geschichte Württembergs
Politik - Diskurs - Historiografie
Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 847 g
Reihe: Geschichte Württembergs
ISBN: 978-3-17-037530-7
Verlag: Kohlhammer
Die Jahre zwischen dem Deutschen Krieg von 1866 und der Gründung des Deutschen Reiches 1870/71 waren in Württemberg eine Zeit tiefgreifender Umbrüche und leidenschaftlich geführter politischer Debatten. Im Zentrum der Auseinandersetzungen stand die "Deutsche Frage": das Problem der Neuordnung Mitteleuropas nach der Auflösung des Deutschen Bundes. Die Befürworter eines von Preußen dominierten Bundesstaates gewannen in Württemberg erst während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 die Oberhand. Der Sammelband thematisiert die württembergische Außen- und Militärpolitik zwischen den beiden Kriegen von 1866 und 1870/71, die in kirchlichen Kreisen, aber auch auf kommunaler Ebene geführten Diskurse über die nationale Frage sowie die Historiografie über die Zwischenkriegszeit nach der Gründung des Deutschen Reiches.
Zielgruppe
Landes-, Kirchen-, Militär- und Stadthistoriker, Schulen, Universitäten, Archive, Bibliotheken, Museen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie