Mählert / Dörr | Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2024 | Buch | 978-3-86331-734-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 241 mm, Gewicht: 722 g

Mählert / Dörr

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2024

Schwerpunkt: Wettlauf der Wohlfahrtssysteme: Sozialpolitik im Kalten Krieg
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86331-734-8
Verlag: Metropol Verlag

Schwerpunkt: Wettlauf der Wohlfahrtssysteme: Sozialpolitik im Kalten Krieg

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 241 mm, Gewicht: 722 g

ISBN: 978-3-86331-734-8
Verlag: Metropol Verlag


Für den sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten Ludwig Preller war die Sache klar: Im Kalten Krieg entscheiden „die Bataillone der besseren Sozialleistungen“. Sein Bonmot aus dem Bundestagswahlkampf 1953 spiegelt die Systemkonkurrenz der beiden deutschen Staaten wider, die zu Beginn der 1950er-Jahre längst noch nicht entschieden war. Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2024 widmet sich der kommunistischen Sozialpolitik in der DDR sowie insbesondere in Ostmitteleuropa. Es geht der Frage nach, ob und inwieweit der Kalte Krieg die sozialpolitische Entwicklung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs beeinflusst hat. Komparative und Einzelfallstudien untersuchen die Bundesrepublik Deutschland, die DDR, Bulgarien, Polen, die Tschechoslowakei, Jugoslawien, Österreich und Nordkorea.

Mählert / Dörr Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2024 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.