Mählert / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur / Baberowski | Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2023 | Buch | 978-3-86331-690-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Mählert / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur / Baberowski

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2023

Schwerpunkt: Kontrollregime und Stabilitätserwartungen im Spätsozialismus

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86331-690-7
Verlag: Metropol-Verlag


Die Stabilität autoritärer Ordnungen beruht auf ihrer Fähigkeit, Kontrolle auszuüben und tatsächliche oder vermeintliche Gegner zu unterdrücken. Nach Stalins Tod 1953 bedienten sich kommunistische Regime unterschiedlicher Methoden der Herrschaftssicherung, die sich im Laufe der Zeit veränderten: Setzten sie anfangs zumeist weiterhin auf Terror und Willkür, wurden Repressionen und Kontrollmechanismen später zunehmend »verregelt«.
Die Beiträge des Jahrbuches für Historische Kommunismusforschung 2023 beschreiben, auf welche Weise Ordnungen in staatssozialistischen Gesellschaften durchgesetzt und gefestigt wurden. Im Zentrum stehen die Jahrzehnte nach dem Tod Stalins bis in die frühen 1980er-Jahre. In dieser Phase nahmen Repressions- und Kontrollpraktiken neue Formen an. Denn alle spätsozialistischen Regime konnten die innergesellschaftliche Stabilität nur aufrechterhalten, indem sie begrenzte Formen der Partizipation zuließen. Derartige Zugeständnisse verlangten jedoch nach einer Professionalisierung von Kontrollmechanismen, damit aus Stimmungen und Meinungen kein offener Widerstand erwuchs.
Mählert / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur / Baberowski Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2023 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.