Maeder / Schwaab / Trinkaus | Trump und das Fernsehen | Buch | 978-3-86962-505-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Medienwissenschaft

Maeder / Schwaab / Trinkaus

Trump und das Fernsehen

Medien, Realität, Affekt, Politik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86962-505-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Medien, Realität, Affekt, Politik

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-86962-505-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Mit der Wahl und Präsidentschaft Trumps hat sich die Medienkultur verändert. So scheint sich die Prognose Neil Postmans bestätigt zu haben, der schon vor 30 Jahren das Fernsehen als Bedrohung der Demokratie ausmachte. Trumps Erfolg basiert aber nicht alleine auf dem Fernsehen, sondern auf einem komplexen Netzwerk von alten und neuen Medien, das Informationen, Bilder und Affekte auf eine intensive und kaum zu kontrollierende Weise zirkulieren lässt. Trump ist eine Heimsuchung, die kaum zu antizipieren war und immer noch nicht zu begreifen und zu akzeptieren ist. Trumps Präsidentschaft steht für eine Inkommensurabilität zwischen den ‚medialen‘ Wahrnehmungsmustern, die ihn als Präsidenten nicht fassen können, und einer Wirklichkeit, in der ein Präsident Trump doch jeden Tag beweist, dass er möglich ist. Der Band erkundet die Komplexität des Phänomens Trump, fragt nach dem Status der Medien- und Populärkultur, hinterfragt die eigenen Verfahren der Medienanalyse und etabliert neue Ansätze, die Medienwelt nach und mit Trump zu verstehen.

Maeder / Schwaab / Trinkaus Trump und das Fernsehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medienwissenschaftler*innen, Politolog*innen, Journalist*innen, Interessierte

Weitere Infos & Material


Dominik Maeder / Herbert Schwaab /
Stephan Trinkaus / Anne Ulrich / Tanja Weber 9
Trump und das Fernsehen. Einleitung

Richard Grusin 30
Donald Trumps ›evil mediation‹

Dominik Maeder 51
Die Regierung der Kontingenz. Zur Prämediation präsidialer (Entscheidungs-)Macht in The Apprentice

Anne Ulrich 83
'He quickly became obsessed' – Donald Trump und die Medienlogik der Quote

Albrecht Raible 125
'The Deep State and the Left […] are going Crazy' – Donald Trumps Ansprache einer fragmentierten Öffentlichkeit

Elke Möller 152
Late Night Comedy vs. Donald J. Trump. Fake News, Fox News und politische Satire

Misha Kavka / Emma Blackett 181
Trumps Frauen

Stephan Trinkaus 211
'The Green Sticky Spawn of the Stars' – Trump, Affekt, Fernsehen im Chthulucene

Christoph Ernst 236
Hail, Trump! – Analogiedenken und Provokation als medienästhetische Formen im politischen Imaginären der
US-amerikanischen Alt-Right-Bewegung

Tanja Weber 266
Ist Trump der amerikanische Silvio Berlusconi?

Die italienische Medienpolitik und Medienpräsenz des Cavaliere

Sophie G. Einwächter 308
Das Marken-›Fan-omen‹ Trump: Ein Exzess der Mediatisierung von Politik

Herbert Schwaab 342
The Carnival is Over. Roseanne Barr, Donald Trump und die Cultural Studies

Autorinnen und Autoren 375



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.