Mäder / Nollert / Bergman | Wie Kriege die Soziologie herausfordern | Buch | 978-3-03777-079-5 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 35/1, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie

Mäder / Nollert / Bergman

Wie Kriege die Soziologie herausfordern


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-03777-079-5
Verlag: Seismo Verlag

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 35/1, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie

ISBN: 978-3-03777-079-5
Verlag: Seismo Verlag


Wie die Beiträge des Sammelbandes "Krieg" entstammen auch die Beiträge dieses Sonderheftes dem Ende 2007 abgehaltenen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie zum Thema "Krieg". Das Sonderheft vereinigt Beiträge, die "Krieg" aus verschiedensten, vor allem aber neuen Perspektiven betrachten. Nicht nur Kriege, Kriegsführung und deren Folgen haben sich über die Zeit verändert. Die Soziologie ist daran, sich die seit dem Zweiten Weltkrieg von Politologen und Historikern besetzte Thematik zurück zu erobern. Während jedoch in früheren Ansätzen der Kriegsforschung häufig strukturelle Ursachen im Zentrum standen, werden in den neueren Forschungen Hintergründe und Ursachen von Kriegen eruiert und interessentheoretisch durchleuchtet. Er wird versucht, Konfliktdynamiken zu rekonstruieren und Kriegsverläufe durchsichtig zu machen. Heute zielen radikal konstruktivistische Ansätze darauf ab, Akteure zu befähigen, sich aufgrund der Einsicht in die Bedingtheit der eigenen und fremden Wahrnehmungssysteme von festgefahrenen Positionen zu lösen und kompromissfähig zu werden - es geht weit mehr um die Dynamik von gewaltsamen Konflikten als um Ursachenforschung.

Mäder / Nollert / Bergman Wie Kriege die Soziologie herausfordern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sozialwissenschafter, an Zeitgeschichte Interessierte, Medientätige.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.