Buch, Deutsch, 703 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 904 g
Quellen und Analysen
Buch, Deutsch, 703 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 904 g
ISBN: 978-3-531-14730-7
Verlag: Springer
Frauenbewegungen überschreiten Grenzen und schaffen so neue Möglichkeitsräume: Sie verändern die Grenzen des Geschlechts und sie begegnen sich über nationale Grenzen hinweg, indem sie sich miteinander vernetzen. Dieses Buch lädt dazu ein, ihnen dabei zu folgen und zugleich über die eigenen Sichtweisen nachzudenken. Es vermittelt die Stimmen der Frauenbewegung in Japan in ihrer historischen Entwicklung und ihre vielfältigen Auseinandersetzungen mit der männlich zentrierten Modernisierung. Zugleich werden andere und unterschiedliche Sichtweisen auf das moderne Japan jenseits der hegemonialen patriarchalen Erzählungen vorgestellt. Damit werden auch vergleichende Perspektivenauf Geschlechterverhältnisse und Frauenbewegungen in der postkolonialen weltweiten Moderne eröffnet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
Frauenbewegung in Japan. Gleichheit, Differenz, Partizipation.- Differente Partizipation: Frauenbewegungen in Japan.- Subjektbildung und geschlechtergleiche Partizipation. Die japanische Frauenbewegung und die Modernisierung der Moderne.