Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 609 g
Reihe: hors série
Engagement und Verantwortung in den Künsten heute
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 609 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-03734-419-4
Verlag: diaphanes
Wie ist das Verhältnis zwischen Kunst und Politik heute? Erzielt engagierte Kunstproduktion Wirkungen im öffentlichen, politischen Raum? Wie ist es um die Lesbarkeit von visuellen Botschaften in Kunst und Kultur bestellt? In jüngster Zeit treten zunehmend mehrdeutige und unentschiedene Codes und Zeichen an die Stelle einer klaren und deutlichen Bildsprache. Während die einen dafür die Komplexität der Inhalte und Vielfalt der Formen verantwortlich machen, interpretieren andere dies als politische Strategie der Verweigerung gegenüber einer Instrumentalisierung. Der Tenor der Kunstkritik ging in den letzten Jahren sogar so weit, die Uneindeutigkeit zum Qualitätsmerkmal gehaltvoller Kunst schlechthin zu erheben. Die in dieser Publikation versammelten Aufsätze hinterfragen das Phänomen »Ambivalenz« aus kritischer Perspektive und untersuchen seine Mechanismen und gesellschaftlichen Funktionen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein
Weitere Infos & Material
7 | - | 12 | Einleitung | (Rachel Mader) |
15 | - | 27 | Anteil am Anderen | (Helmut Draxler) |
29 | - | 56 | Strategische Uneindeutigkeit | (Verena Krieger) |
57 | - | 71 | Entschieden unentschieden | (Bernadett Settele) |
75 | - | 88 | Eine Linie wählen | (Gerald Raunig) |
89 | - | 110 | Der Entwurf des Rezipienten als politische Geste des Künstlers | (Peter J. Schneemann) |
111 | - | 126 | Crystal of Resistance | (Thomas Hirschhorn) |
129 | - | 140 | Bloss da, undurchschaubar | (knowbotiq) |
141 | - | 158 | Unklärbarkeit | (Tim Zulauf) |
159 | - | 174 | Eine Offenheit, die Mehrdeutigkeit ermöglicht | (Rachel Mader, Uriel Orlow) |
175 | - | 192 | Grenzgang Ambivalenz | (Brigitta Kuster) |
195 | - | 208 | Satire als politisches Statement | (Barbara Lange) |
209 | - | 222 | Formlos, wie Spucke | (Johanna Schaffer) |
223 | - | 264 | Ambivalent aufgeklärt | (Nina Zschocke) |