Mader | Heribert Mader 80 | Buch | 978-3-99028-618-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 300 mm x 290 mm, Gewicht: 1200 g

Mader

Heribert Mader 80


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-99028-618-0
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 300 mm x 290 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-99028-618-0
Verlag: Bibliothek der Provinz


Für den an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Herbert Böckl diplomierten Künstler ist die Stadt seit mehr als 40 Jahren ein vorrangiges Thema seiner Arbeit. Im Aquarell seiner Städtebilder erreichte er bald eine Meisterschaft. Walter Koschatzky zählte ihn im Band 6 der Geschichte der bildenden Kunst in Österreich „zu den besten Aquarellisten der Gegenwart“.

Maders Œuvre ist heute vorwiegend von der Ölmalerei geprägt. Die Wirklichkeit der pittoresken Städte verwandelt sich durch Licht und Farbe zu Kompositionen, in denen nicht nur die Definition des Ortes sondern vor allem das Licht als Stimmungsträger und Kompositionselement eine große Rolle spielt. Die spezifische Aura von Metropolen wie Wien, Venedig, Rom, Paris, New York, London und vielen anderen urbanen Strukturen sind Visionen von Lebensräumen im 21. Jahrhundert, jahreszeitenlos und menschenleer.

„Nicht das nostalgische Motiv sondern die Form selbst entrückt die Ansichten der lauten Banalität unserer Gegenwart. Das macht auch die Melancholie der einzigartigen Stadtansichten Maders aus. In dem man sich in ihnen verliert, vergisst man sich nicht, man findet sich“.
(, Direktor des Albertina Museums Wien)

Maders Werke befinden sich in der Albertina, im Leopold Museum, dem NÖ. und dem OÖ. Landesmuseum, dem Stadtmuseum Bruneck, dem Salzburg Museum und vielen privaten Sammlungen. Die jüngsten Erscheinungsformen seiner Bildwelt werden im nun erschienenen Buch „Heribert Mader 80“ als Dokumentation seiner neueren Schaffensperiode präsentiert.
Mader Heribert Mader 80 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mader, Heribert
Heribert Mader: österr. Künstler u. Kunsterzieher, 1937–2022

Matura 1955; 1955 bis 1960 Akademie der bildenden Künste, Meisterschule Albert Paris Gütersloh, Studium der Malerei und Kunsterziehung, gleichzeitig Studium der Geschichte an der Universität Wien; 1960 Lehramtsprüfung für Kunsterziehung, Werkerziehung und Geschichte; 1964 Malereidiplom bei Herbert Boeckl; 1960 bis 1985 Unterricht der Kunsterziehung und Geschichte an Steyrer Gymnasien; 1985 bis 1990 Fachinspektor für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung am Landesschulrat für Oberösterreich, Linz; 1996 bis 2003 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
Rege Ausstellungstätigkeit in Österreich, Deutschland, Schweiz, Schweden und Italien, zuletzt im Art Museum in Suzhou, China. 2013 Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.