E-Book, Deutsch, Band 7, 246 Seiten
Strategien, Konstruktionen und Kategorien am Beispiel Paris 1870-1900
E-Book, Deutsch, Band 7, 246 Seiten
Reihe: Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft
ISBN: 978-3-86596-686-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rachel Mader ist Kunstwissenschaftlerin und arbeitete in den letzten Jahren schwerpunktmäßig zur Kunstgeschichte der Gegenwart. Von 2009 bis 2011 hat sie die Projektleitung 'Kunst als Unternehmen. Kreative Praxis und Kulturpolitik seit 1980' inne. Ihre Forschung umfasst die Bereiche kritische kulturelle Praxis, Kunst und Politik, neue Medien, Kunstbetrieb, Transdisziplinarität sowie Wissenschaftskritik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;1 Diskurs und Interpretation – einleitende Überlegungen zum Methodentransfer;8
3;2 Negierte Professionalität;22
4;3 Konstruktion von Biografien;70
5;4 Bildkonzepte und Geschlechterdiskurs: Wandel und Kontinuitäten;104
6;5 Diskurse der Abgrenzung;136
7;6 Die Künstlerinnenfrage: zur Aktualität eines Paradoxes;164
8;Archivbestände;180
9;Bibliographie;182
10;Abbildungsverzeichnis;236
11;Bildnachweise;242
12;Dank;244