Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 336 g
Reiseführer in ein unbekanntes Land
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 336 g
ISBN: 978-3-406-60097-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
• Das Buch verwendet keine Fachbegriffe. Alle Wörter sind im normalen Duden zu finden, bis auf etwa ein Dutzend sogar im Schülerduden. Damit wird die „Geheimsprache“ der Wissenschaft aufgebrochen.
• Das Buch benutzt viele – auch augenzwinkernde – Vergleiche.
• Das Buch verwendet keine wissenschaftlichen Abbildungen, deren Sprache man erst erlernen muss und die daher für viele Menschen nicht hilfreich sind.
• Das Buch ist auch ein Nachschlagewerk. Im Anhang werden die (im Text nicht verwendeten) Fachbegriffe der Hirnforschung auf nachvollziehbare Weise definiert.
• Und vor allem: Das Buch ist kurz und lässt sich gut an einem Wochenende lesen.
"Das kleine Buch vom Gehirn" stellt einfach, kurz und immer nah an den Alltagserfahrungen Aufbau und Funktion des Gehirns dar. Wir leben in den Zeiten der Neurowissenschaft. Dennoch fehlt den meisten von uns ein wirklich grundlegendes Verständnis des Gehirns. Daran haben auch die zahlreichen populärwissenschaftlichen Darstellungen wenig ändern können. Deshalb geht dieses Buch einen anderen Weg. Es ist für Menschen geschrieben, die einen Überblick über den aktuellen Stand der Hirnforschung haben wollen und denen neben Wissen auch Aha-Erlebnisse und Verstehen wichtig sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einführung
Was man unbedingt wissen muss
Die Bausteine
Was Nervenzellen und Gliazellen machen
Der Input
Wie Sehen, Hören, Fühlen und anderes funktioniert
Der Output
Wie wir uns bewegen, sprechen und wie die Organe gesteuert werden
Die Veränderungen
Wie das Gehirn sich entwickelt und lernt
Die Höchstleistungen
Was wir über Denken, Bewusstsein und Sprache wissen
Die Erkrankungen
Was bei Alzheimer, Epilepsie oder Schlaganfall passiert
Die Methoden
Wie das Gehirn untersucht wird
Nachwort
Danksagung
Literatur
Glossar und Index