Macsenaere / Esser / Hiller | Pflegekinderhilfe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 240 Seiten

Reihe: Beiträge zur Erziehungshilfe

Macsenaere / Esser / Hiller Pflegekinderhilfe

Zwischen Profession und Familie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7841-2856-6
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zwischen Profession und Familie

E-Book, Deutsch, Band 44, 240 Seiten

Reihe: Beiträge zur Erziehungshilfe

ISBN: 978-3-7841-2856-6
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den vergangenen Jahren hat eine Differenzierung und Qualifizierung des Hilfesystems Pflegefamilie stattgefunden. Die konzeptionellen Erweiterungen führten dazu, dass das Feld schwieriger zu überschauen ist. Der Band stellt mit aktuellen Beiträgen sowohl 'Best Practice' wie auch Problemlagen und Grenzbereiche der Hilfeform Pflegefamilie dar.

Macsenaere / Esser / Hiller Pflegekinderhilfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort der Herausgeber;8
3;Statistik, Finanzierung und Weiterentwicklung;13
3.1;Vollzeitpflegehilfen im Zahlenspiegel –Einblicke in die Kinder- und Jugendhilfestatistik zu den Hilfen zur ErziehungMethodische Hinweise;14
3.1.1;Jens Pothmann;14
3.2;Schritte zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Niedersachsen;30
3.2.1;Christian Erzberger;30
3.3;Probleme sozialer Elternschaft für Pflegeeltern und Vorschläge zu ihrer rechtlichen Anerkennung;39
3.3.1;Mériem Diouani-Streek, Ludwig Salgo;39
3.4;(Wirkungs-)Forschung in der Pflegekinderhilfe:Aktueller Stand und Ausblick;68
3.4.1;Holger Ziegler, Michael Macsenaere;68
4;Pflege und Heimerziehung;77
4.1;Pflegefamilie vor Heimerziehung?Chancen und Risiken;78
4.2;Pflegefamilien zwischen§ 33 und § 34 SGB VIII;92
5;(Qualitäts-) StandardsGewinnung und Entwicklung von Pflegefamilien;103
5.1;Gewinnung von Pflegefamilien –mit einem Praxisbeispiel aus derDiözese Münster;104
5.2;Vollzeitpflege aus der Perspektive von Pflegeeltern;116
5.3;Entwicklung von Pflegefamilienaus der Sicht des öffentlichen Trägers;129
5.4;Qualitätsstandards in der fachlichen Begleitung von Pflegefamilien;137
5.5;Qualitätsstandards für die Auswahl und Qualifizierung von Pflegefamilien;153
6;Übergang nach der Pflege;177
6.1;Leaving Care –Übergänge nach der Vollzeitpflege;178
6.2;Verarbeitung gescheiterter Pflege – Therapeutische Angebote für Kinder aus gescheiterten Pflegeverhältnissen;197
7;Zielgruppen;207
7.1;Bereitschaftspflege –eine Alternative zur stationären Jugendhilfe?;208
8;Konzepte;221
8.1;„Pflegekinderhilfe –zwischen Profession und Familie;222
8.2;Pflegeeltern im freiwilligen Kontakt mit Beratungsstellen: Ursachen, Merkmale und Anforderungen für eine gelingende Beratung;232
9;Anhang;249
9.1;Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren;250
10;Leere Seite;3



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.