Grundlagen, Unterrichtsgestaltung, Kooperation und Intervention
E-Book, Deutsch, 194 Seiten
ISBN: 978-3-17-029995-5
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch liefert auf der Grundlage klinisch-entwicklungspsychologischer und (sonder-)pädagogischer Theorien sowie empirischer Befunde grundlegendes Wissen zur Symptomatik, Entstehung und Diagnostik von ADHS. Darauf aufbauend werden praktische Handlungsempfehlungen und evaluierte Maßnahmen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS sowie Beratungsaufgaben im Kontext Schule vorgestellt. Das Ganze wird angereichert durch Fallbeispiele und Materialien (Checklisten, Beobachtungsbögen usw.).
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Inhaltsverzeichnis;8
6;I Grundlagen;12
6.1;1 Störungsbild ADHS;14
6.1.1;1.1 Erscheinungsbild und Klassifikation;14
6.1.2;1.2 Häufigkeit;23
6.1.3;1.3 Komorbidität;24
6.1.4;1.4 Entstehungsfaktoren;28
6.1.5;1.5 ADHS im Lebensverlauf;34
6.1.6;1.6 Zusammenfassung;36
6.2;2 Diagnostik von ADHS;38
6.2.1;2.1 Der diagnostische Prozess;40
6.2.2;2.2 Einbezug von Lehrer/innen in den diagnostischen Prozess;45
7;II Unterrichtsgestaltung;50
7.1;3 Beziehungsgestaltung und Klassenklima im Kontext von ADHS;56
7.1.1;3.1 Ausgangslage;57
7.1.2;3.2 Dimensionen des Klassenklimas;59
7.1.3;3.3 Beziehungsgestaltung;61
7.2;4 Unterstützung des Lernprozesses im Kontext von ADHS;71
7.2.1;4.1 Allgemeine Unterrichtsprinzipien;73
7.2.2;4.2 Selbstgesteuertes Lernen und Möglichkeiten der Förderung;79
7.2.3;4.3 Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs;94
7.3;5 Klassenführung im Kontext von ADHS;98
7.3.1;5.1 Aspekte der Klassenführung;100
7.3.2;5.2 Unterrichtsmanagement;102
7.3.3;5.3 Klassen- bzw. Verhaltensmanagement;111
7.3.4;5.4 Fazit;125
8;III Kooperation und Intervention;128
8.1;6 Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern und Jugendlichen mit ADHS;132
8.1.1;6.1 Ausgangssituation im Elternhaus;132
8.1.2;6.2 Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus;135
8.2;7 Therapeutische Angebote bei ADHS;156
8.2.1;7.1 Multimodale Therapie der ADHS;157
8.2.2;7.2 ADHS und Medikation;165
8.2.3;7.3 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Kooperation mit Behandelnden;170
9;Literatur;176
10;Zusatzmaterial;196
10.1;ADHS-spezifischer Screeningbogen;196
10.2;Vereinbarung mit Sorgeberechtigten zur Medikamentenvergabe;198
10.3;Schweigepflichtsentbindung;199