Mackiewicz | Interkulturelles Lernen im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 10, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Studien zur Multikulturalität

Mackiewicz Interkulturelles Lernen im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Konzepte, Methoden, didaktische Praxis
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-447-39618-9
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Konzepte, Methoden, didaktische Praxis

E-Book, Deutsch, Band 10, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Studien zur Multikulturalität

ISBN: 978-3-447-39618-9
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Fremd- und Zweitsprachenunterricht oder literaturwissenschaftliche Seminare im Rahmen eines Philologie-Studiums sind geeignete Orte der gezielten und methodischen Förderung des interkulturellen Kompetenzerwerbs. So kann nicht nur der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache, der immer nur Teil einer größeren kulturellen Erfahrung im Zielsprachenland ist, sondern auch der Unterricht in Deutsch als Fremdsprache außerhalb des Zielsprachenlandes interkulturelles Lernen fördern. Interkulturell orientierter DaF-/DaZ-Unterricht oder germanistische Seminare bieten besonders große Chancen, Kulturen samt ihrer Dynamik, Komplexität sowie Hybridität hautnah zu erleben und die Zielsprachenkenntnisse in einem breiten kulturellen, oft transkulturellen Kontext zu entwickeln.
Der von Maciej Mackiewicz herausgegebene Band vereint neue Konzepte einer interkulturellen DaF-/DaZ-Didaktik, denen allen gemeinsam ist, dass sie zu interkulturellen Begegnungen und Erfahrungen anregen und zu (inter)kulturellen Reflexionen stimulieren, indem sie authentische Unterrichtsinhalte sowie Übungs- und Sozialformen anbieten. Es sind einerseits Konzepte, denen zufolge echte, synchrone Kommunikation provoziert wird, auf der anderen Seite aber sind es literarische oder politische Originaltexte, die mit den DaF-/DaZ-Lernenden ebenfalls in gewissen, wenn auch asynchronen, „Dialog“ treten und authentische inter- oder transkulturelle Räume schaffen.

Mackiewicz Interkulturelles Lernen im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.