E-Book, Deutsch, 492 Seiten, eBook
Mackensen / Serbser Akteure beim Bodenschutz
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-93334-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Präliminarien und Annäherungen an sozialwissenschaftliche Zugänge Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Bearbeitung von praktischen Problemen im Umweltschutz am Beispiel des Bodenschutzes und Ergebnisse ihrer Diskussion auf einem Workshop im Mai 1998 in Berlin
E-Book, Deutsch, 492 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-93334-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1. Einführung.- 1.1 Intention.- 1.2 Überblick.- 2. Vom Boden.- 2.1 Boden und Bodenschutz in soziologischer Betrachtung.- 2.2 Über die Bedeutung des Bodens im geschichtlichen Wandel.- 2.3 Zwischenbilanz.- 3. Sozialwissenschaften, Natur und Bodenschutz.- 3.1 Soziologische Vorbereitung.- 3.2 Bodenschutz aus sozial wissenschaftlicher Sicht.- 3.3 Soziologische Ansichten vom Handeln.- 3.4 Ansichten davon, was ein Risiko sei.- 3.5 Konsequentes Handeln der Umweltakteure.- 4. Bewertungen im Blick der Disziplinen.- 4.1 Sozialwissenschaftliche Untersuchungen zu Regelungen zum Bodenschutz.- 4.2 Multidisziplinäre Wahrnehmungen.- 4.3 Der Begriff „Risiko“.- 4.4 Das Verhältnis der Risikobegriffe zueinander.- 5. Interdisziplinarität.- 5.1 Das gemeinsame Verständnis der Aufgabe.- 5.2 Die Beobachtung der Akteure.- 6. Anwendung auf andere Rechtssysteme.- 6.1 Rahmenbedingungen eines Transfers.- 6.2 Restriktionen eines Transfers.- 6.3 Kulturwissenschaftliche Untersuchungen.- 6.4 Konkretisierung eines möglichen Untersuchungsthemas.- 7. Literaturnachweis.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.