Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2716 g
Reihe: Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie
Archäologische Untersuchungen im spätrömischen Kastell und Vicus 2001 bis 2007
Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2716 g
Reihe: Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie
ISBN: 978-3-89500-821-4
Verlag: Reichert Verlag
Das spätrömische Kastell konnte auf dem Sporn lokalisiert und die Wehrmauer an mehreren Stellen erfasst werden. Die Befestigung wurde gegen Ende der 90er Jahre des 3. Jahrhunderts errichtet und gehört zu dem in der Provinz Raetia um 300 n. Chr. umgesetzten tetrarchischen Festungsbauprogramm. Für Submuntorium sind in der Notitia Dignitatum eine Reitereinheit und eine Abteilung der dritten italischen Legion überliefert. Nicht erwartet hatte man die auf dem Ostplateau ab der constantinischen Zeit festgestellte offene, dörfliche Handwerkersiedlung mit kombinierten Wohn- und Werkstattgebäuden für Metallverarbeitung, die ab ca. 350 durch einen Abschnittsgraben mit Erd- oder Rasensodenwall geschützt wurde. Das Fundmaterial gibt Aufschluss über die Dauer des Kastells und der Zivilsiedlung, die Zusammensetzung und die Lebensgewohnheiten der Militärgarnison und der Bevölkerung. Zwei Goldmünzen des Kaisers Leo I. dienen als Beleg für die Präsenz einer Militäreinheit noch während des dritten Viertels des 5 Jahrhunderts. Denn bis zum Tod des Heermeisters Aëtius im Jahr 454 ist mit einer Beibehaltung der Grenzsicherung und der militärischen Strukturen der zur italischen Diözese Italia annonaria gehörigen Provinzen Raetia prima et secunda zu rechnen. Raetien diente wohl bis zur Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus als eine Art Schutzglacis für die italische Praefektur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Demographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte