Machiavelli | Der Fürst | Buch | 978-3-7568-8127-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: ToppBook Wissen

Machiavelli

Der Fürst

Il Principe in Neuübersetzung mit einer Einführung und Anmerkungen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7568-8127-7
Verlag: BoD - Books on Demand

Il Principe in Neuübersetzung mit einer Einführung und Anmerkungen

Buch, Deutsch, Band 78, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: ToppBook Wissen

ISBN: 978-3-7568-8127-7
Verlag: BoD - Books on Demand


In "Der Fürst" präsentiert Nicolo Machiavelli seine revolutionären Theorien über Macht und Herrschaft. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für Politik und Geschichte interessiert. Machiavelli argumentiert, dass ein Fürst alle Mittel nutzen sollte, um seine Macht zu erhalten und zu stärken, einschließlich Lügen, Betrug und Gewalt. Seine Theorien sind kontrovers und provokativ, aber auch faszinierend und inspirierend. In diesem Buch geht es nicht nur um politische Theorie, sondern auch um die menschliche Natur und die Psychologie der Macht. Machiavelli zeigt, wie Machtspiele und Intrigen in der Politik funktionieren und wie man sie erfolgreich nutzen kann.
"Der Fürst" ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch relevant ist. Es ist ein Muss für alle, die sich für politische Philosophie und die menschliche Natur interessieren.

Machiavelli Der Fürst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Machiavelli, Nicolo
Nicolo Machiavelli wurde am 3. Mai 1469 in Florenz, Italien, geboren. Er war ein italienischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat, der für seine politischen Schriften und seine Theorien über Macht und Herrschaft bekannt ist.
Machiavelli wurde in eine wohlhabende Familie geboren und erhielt eine umfassende Ausbildung in Literatur, Philosophie und Politik. Im Jahr 1498 wurde er zum Sekretär des Rates der Zehn ernannt, einer wichtigen politischen Institution in Florenz. In dieser Position hatte er Zugang zu wichtigen politischen Entscheidungen und konnte seine politischen Ideen und Theorien entwickeln.
Im Jahr 1512 wurde Machiavelli aufgrund seiner politischen Aktivitäten und seiner Verbindung zu den Medici, einer mächtigen Familie in Florenz, verhaftet und gefoltert. Nach seiner Freilassung zog er sich aus der politischen Arena zurück und widmete sich dem Schreiben. Im Jahr 1513 veröffentlichte Machiavelli sein bekanntestes Werk "Il Principe" (Der Fürst), in dem er seine Theorien über Macht und Herrschaft darlegte. Das Buch wurde kontrovers diskutiert und kritisiert, da es als unmoralisch und manipulativ angesehen wurde. Er schrieb weitere politische Schriften, darunter "Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio" (Diskurse über die Ersten Zehn Bücher von Titus Livius), in dem er eine republikanische Regierungsform befürwortete.
Machiavelli starb am 21. Juni 1527 in Florenz. Seine politischen Theorien haben bis heute Einfluss auf die politische Philosophie und die politische Praxis.

Nicolo Machiavelli:
Nicolo Machiavelli wurde am 3. Mai 1469 in Florenz, Italien, geboren. Er war ein italienischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat, der für seine politischen Schriften und seine Theorien über Macht und Herrschaft bekannt ist.
Machiavelli wurde in eine wohlhabende Familie geboren und erhielt eine umfassende Ausbildung in Literatur, Philosophie und Politik. Im Jahr 1498 wurde er zum Sekretär des Rates der Zehn ernannt, einer wichtigen politischen Institution in Florenz. In dieser Position hatte er Zugang zu wichtigen politischen Entscheidungen und konnte seine politischen Ideen und Theorien entwickeln.
Im Jahr 1512 wurde Machiavelli aufgrund seiner politischen Aktivitäten und seiner Verbindung zu den Medici, einer mächtigen Familie in Florenz, verhaftet und gefoltert. Nach seiner Freilassung zog er sich aus der politischen Arena zurück und widmete sich dem Schreiben. Im Jahr 1513 veröffentlichte Machiavelli sein bekanntestes Werk "Il Principe" (Der Fürst), in dem er seine Theorien über Macht und Herrschaft darlegte. Das Buch wurde kontrovers diskutiert und kritisiert, da es als unmoralisch und manipulativ angesehen wurde. Er schrieb weitere politische Schriften, darunter "Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio" (Diskurse über die Ersten Zehn Bücher von Titus Livius), in dem er eine republikanische Regierungsform befürwortete.
Machiavelli starb am 21. Juni 1527 in Florenz. Seine politischen Theorien haben bis heute Einfluss auf die politische Philosophie und die politische Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.