Buch, Deutsch, 240 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 467 g
Biographie eines Räubers
Buch, Deutsch, 240 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 467 g
ISBN: 978-3-406-70574-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
In einer virtuosen Verbindung von Natur- und Kulturgeschichte schildert Helen Macdonald das Eigenleben der Falken ebenso wie unser Leben mit ihnen. Wie die Welt für einen Falken aussieht, wie der Vogel seine ehrfurchtgebietende Geschwindigkeit erreicht und seine Beute schlägt, stellt Macdonald so lebhaft und plastisch dar wie die Fantasien, welche die Menschen mit den Falken verknüpft, und den Nutzen, den sie aus ihnen gezogen haben. Falken wurden als Götter verehrt und zur Jagd abgerichtet, von Dichtern besungen und zur Spionage eingesetzt, sie dienten als erotische Symbole und für militärische Zwecke. Helen Macdonald führt einfühlsam und eindrucksvoll vor Augen, wie Falken dem Menschen seit Urzeiten als Gefährten gedient haben und trotzdem immer undurchdringlich fremde Wesen geblieben sind.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einleitung
Naturgeschichte
Mythische Falken
Abgerichtete falken
Bedrohte Falken
Militärische Falken
Urbane Falken
Anhang
Zeittafel
Anmerkungen
Literatur
Dank
Bildnachweis
Vorwort
Einleitung
Naturgeschichte
Mythische Falken
Abgerichtete falken
Bedrohte Falken
Militärische Falken
Urbane Falken
Anhang
Zeittafel
Anmerkungen
Literatur
Dank
Bildnachweis