Mabe | Denken mit dem Körper | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Mabe Denken mit dem Körper

Kleine Geistesgeschichte Afrikas
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-86945-189-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Kleine Geistesgeschichte Afrikas

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-86945-189-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Was wissen wir wirklich von Afrika? Woran denken wir, wenn wir von Afrika sprechen? An eine Urlaubsreise, eine Safari, die einzigartige Landschaft oder an die letzten Nachrichten über Hunger, Aids, Kampf, Elend und Korruption? Wissen wir, wie die Afrikaner Rhythmus empfinden und mit dem Körper denken? Welche Vorstellungen von Gott, Zeit, Liebe, Freundschaft oder Weisheit sie haben? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen und bietet zugleich umfassende Einblicke in die afrikanische Geistesgeschichte seit den ersten Ansätzen menschlicher Kultur.

Mabe Denken mit dem Körper jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort

Einführung:

Die unendliche Reise in die Welten Afrikas

Erster Teil:

Afrika und seine Geistesgeschichte

Kapitel I:

Rückschau auf die Geistesgeschichte Afrikas

Kapitel II:

Aus welchen Quellen schöpft die Geistesgeschichte Afrikas?
1. Allgemeines
2. Einblick in die kulturellen Zeugnisse Ägyptens
3. Ein Blick auf die intellektuellen Besonderheiten Afrikas in griechischer und lateinischer Sprache
4. Ein Überblick über die Begegnung Afrikas mit dem frühen Islam und der arabischen Kultur
5. Eine kurze Promenade durch die Literatur in afrikanischen Sprachen
6. Eine Wanderung durch den Ideenpark der afrikanischen Moderne

Zweiter Teil:

Vom Denken mit dem Körper

Kapitel III:

Der Ausflug auf die Insel der Weisheit und des Glaubens
1. Was ist Weisheit und wodurch unterscheidet sie sich in Afrika vom religiösen Glauben?
2. Welches sind die Charakteristika des Glaubens?
3. Spirituelle Expedition in das dunkle Universum von Lebenskraft, Magie und Hexerei

Kapitel IV:

Wort und Schrift
1. Zur Geistesgeschichte des Wortes
2. Schrift und Bildung vom antiken Ägypten bis zur Gegenwart
3. Die Konvergenz von Wort und Schrift heute
Kapitel V:

Denken im Rhythmus der Zeit
1. Der Kontrast zwischen Zeit und Uhr im afrikanischen Alltagsleben
2. Vom Zeitgenuß in mündlichen geprägten Kulturen
3. Die schriftlichen Zeitordnungen Afrikas
Kapitel VI:

Einblicke in die Körperästhetik
1. Zur Ästhetik der Schönheit des Körpers
2. Die Ästhetik der musikalischen Rhythmen
3. Die Ästhetik der Sexualität und Beschneidung.

Schlußwort zum Denken mit dem Körper

Der Autor und das Buch



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.