Maaz | Pinakothek der Moderne München | Buch | 978-3-422-07405-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 152 mm x 213 mm, Gewicht: 854 g

Maaz

Pinakothek der Moderne München

Sammlung Moderne Kunst
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-422-07405-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Sammlung Moderne Kunst

Buch, Deutsch, 344 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 152 mm x 213 mm, Gewicht: 854 g

ISBN: 978-3-422-07405-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München besitzt Weltrang. Seit 2002 werden die künstlerischen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts in Räumen der Pinakothek der Moderne gezeigt. Neben dem größten Werkkomplex von Max Beckmann in Europa finden sich hier herausragende Gemälde von Kandinsky, Kirchner und Picasso, bedeutende Arbeiten von Bacon, Baselitz oder Warhol, fotografische Konvolute von August Sander bis Jeff Wall ebenso wie aktuelle Positionen der Malerei und der Medienkunst. Mit einer exzellenten Auswahl an Meisterwerken stellt der Band das künstlerische Spektrum der Sammlung vor. In prägnanten Essays widmen sich die Kuratoren den vertretenen Strömungen, von den französischen Fauvisten und Kubisten, den italienischen Futuristen, deutschen Expressionisten und dem Bauhaus bis hin zur Neuen Sachlichkeit und dem Surrealismus. Weitere Kapitel befassen sich mit Künstlern zur Zeit des Ersten Weltkrieges und des Nationalsozialismus. Die neuere Kunst von Beuys, Judd, de Kooning oder Polke trifft auf zeitgenössische Werke von Pipilotti Rist, Zoe Leonard, Neo Rauch und Thomas Hirschhorn.

Maaz Pinakothek der Moderne München jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt Die Sammlung Moderne Kunst – Facetten ihrer Geschichte Aufbruch – Avantgarden nach 1900 Expressionismus – Die Brücke und Der Blaue Reiter Zersplitterung und Neuformierung – Vom Kubismus zum Futurismus Apokalypse – Die Künstler und der Erste Weltkrieg Abstraktion und Konstruktion – Das Bauhaus und sein Umfeld Die Goldenen Zwanziger? – Neue Sachlichkeit und Neoklassizismus Neues Sehen – Fotografie der 1920er- und 1930er-Jahre Visionen – Surrealismus und Magischer Realismus Propaganda, Anpassung, Rückzug, Kritik, Ausgrenzung und Exil – Die Zeit des Nationalsozialismus Schmerz und Hoffnung – Nach dem Zweiten Weltkrieg 'Weltsprache Abstraktion' – Gesten und Konstruktionen Unendliches und Greifbares – Die Entgrenzung des Bildes Unbehagen – Die Nachkriegsgeneration Neue Dokumente – Fotografie der 1960er- und 1970er-Jahre Installationen – In Raum und Zeit Gefühl und Härte – Die 1980er- und 1990er-Jahre Objektiv subjektiv – Paradigmenwechsel in der Fotografie Nahaufnahme – Video- und Medienkunst Starting Line – Kunst im 21. Jahrhundert Personenregister Bildnachweis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.