Maaz | Das gespaltene Land | Buch | 978-3-406-75087-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6380, 219 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Beck Paperback

Maaz

Das gespaltene Land

Ein Psychogramm
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-406-75087-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Ein Psychogramm

Buch, Deutsch, Band 6380, 219 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-75087-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


DEUTSCHLAND AUF DER COUCH - PSYCHOGRAMM EINES GESPALTENEN LANDES

Die Menschen in Deutschland haben Angst vor einer Spaltung der Gesellschaft. Über 80 Prozent der Bevölkerung machen sich sehr große bzw. große Sorgen, dass die gesellschaftlichen Gruppen weiter auseinander driften. Auch bei der Frage, was die Gründe dafür sind, setzt sich die Spaltung fort. Der Psychiater und Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz macht in seinem neuen Buch eine zu geringe innerseelische Verankerung der Demokratie dafür verantwortlich. Dass Spaltung und nicht eine reife Form der Auseinandersetzung die politische Bühne prägt, erklärt er aus der tiefen Selbst-Entfremdung großer Teile der west wie der ostdeutschen Bevölkerung. Den neuen Rechtsruck hingegen hält Maaz nicht für die eigentliche Krankheit unserer Gesellschaft. Vielmehr sieht er in ihm das Symptom einer Spaltung, die tiefer reicht als die herkömmlichen Gegensätze von links und rechts, fortschrittlich und reaktionär, Ost und West, Traditionalismus und Globalismus. Wer etwas gegen die Vertiefung der Spaltung unternehmen will, darf sich nicht auf eine der beiden Seiten schlagen, sondern muss die darin zum Ausdruck kommende Psychodynamik untersuchen und verändern.

  • Wie es zur Spaltung unserer Gesellschaft gekommen ist und was jeder dagegen tun kann
  • Die psychodynamischen Quellen unserer heutigen gesellschaftlichen Probleme
  • Von einem gefragten Analytiker ost- wie westdeutscher Befindlichkeiten
Maaz Das gespaltene Land jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung

2. Vom Opfer zum Täter

3. Irrationalität zerstört Demokratie

4. Warum müssen Normopathien scheitern?

5. Das gespaltene Land

6. Demokratie, Freiheit und Liberalität in Gefahr

7. 'Die Demokratie muss verteidigt werden' – was heißt das?

8. Der deutsche Schuldkomplex

9. Der Monster-Komplex

10. Der Kampf gegen das Volk

11. Vom Dialog zur Meinungsmacht

12. Hass und Hetze

13. Du Nazi! – Ich Nazi?

14. Neurotische Humanität

15. Die schweigende Mehrheit

16. Zur Psychodynamik möglicher gesellschaftlicher Krisenszenarien

17. Gibt es eine kollektive Selbstzerstörung?

18. Zivilcourage – anders

19. Pessimismus, Realität und Hoffnung

Literatur


Maaz, Hans-Joachim
Hans-Joachim Maaz, Bestsellerautor und seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, war Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle. Er ist ein gefragter Analytiker insbesondere der gesellschaftlichen Befindlichkeit in Ostdeutschland.

Hans-Joachim Maaz, Bestsellerautor und seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, war Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle. Er ist ein gefragter Analytiker insbesondere der gesellschaftlichen Befindlichkeit in Ostdeutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.