Maaß / Siller | Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten, eBook

Reihe: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

Maaß / Siller Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 2

ISTRON-Schriftenreihe

E-Book, Deutsch, 130 Seiten, eBook

Reihe: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

ISBN: 978-3-658-05003-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Modellierungskompetenz ist gefragt! Realitätsbezogener Mathematikunterricht, wie er in diesem Buch an 10 aktuellen Beispielen vorgestellt wird, motiviert die SchülerInnen und trägt wesentlich zur Modellierungskompetenz bei. Die Palette der Themen reicht von 3D-Grafik in Computerspielen und Teamtraining im Radsport über den Weltrekordsprung von F. Baumgartner bis in die Niederungen des Wettbetrugs, von Finanzmathematik über den Wärmetod der Erde zu Genauigkeitsfragen beim Kalender und nicht zuletzt zu Unterrichtsvorschlägen zum funktionalen Denken und zur probabilistischen Modellbildung. Die AutorInnen sind erfahrende LehrerInnen und MathematikdidaktikerInnen, die für dieses Buch im Mathematikunterricht erfolgreich einsetzbare Unterrichtsvorschläge aufgeschrieben haben. Dies ist der zweite Band mit "Neuen Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht" von ISTRON, einer Gruppe von Lehrenden an Schulen und Hochschulen sowie in der Lehrerbildung tätigen Personen,der innerhalb der Reihe "Realitätsbezüge im Mathematikunterricht" erscheint.
Maaß / Siller Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Teamcycling - Optimales Teamtraining im Radsport: Ein Model-lierungsprojekt für die Sekundarstufe II.- Forschungsprozess und probabilistische Modellbildung - Stochastische Denkweisen.- Sparen mit Verstand - Möglichkeiten zur Vernetzung von Mathematik und politischer Bildung.- Sonne, Mond und Sterne - Kalender und astronomische Größen in der Sekundarstufe I.- Wachsender Energiebedarf - Ökonomen fordern Ausnahmen von den Gesetzen der Thermodynamik: Ein Vorschlag, ein ernstes Thema mit etwas Humor im fächerübergreifenden Mathematikunterricht zu behandeln.- Modellierung marktwirtschaftlicher Vorgänge in der Analysis.- Wettbetrug - ein aktuelles und realitätsbezogenes Thema zum mathematischen Modellieren.- Der freie Fall - von der Stratosphäre bis zum Kuipergürtel.- Funktionales Denken - ein Weg dorthin: Ein erprobtes Unterrichtskonzept.- 3D-Grafik in Computerspielen als Anwendungskontext der Analytischen Geometrie.


Prof. Dr. Jürgen Maaß
ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz.
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller
ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.